User Experience Management Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung beschäftigt sich intensiv mit neuen, digitalen Businessmodellen, die das positive Nutzererlebnis steigern. Dazu gibt es viel Wissen zu User Research Methoden, User Requirements und dem daraus resultierenden UX-Prototyping.
Einführung in User Research- Herangehensweise im User Centered Design
- User Research Methoden zur Ermittlung von User Requirements
- Fragebogengestaltung und Interviewmethoden
- Beobachtungstechniken
- Methoden und Tools des Service Designs
- Arten und Einsatzzwecke von Evaluationen
- Qualitative User Testing Methoden
- Empirische User Testing Methoden
- Deskriptive Statistik
- Einführung Interferenzstatistik, T-Test
- Erläuterung verschiedener Arten Prototypen
- Beschreibung unterschiedlicher Prototyping Techniken
- Vorgehen im Prototyping
- Prototyping von Service Prozessen und User Experiences
- Prototyping von digitalen und physischen Produkten
- In diesem Modul erlangen die Studierenden praktische Kompetenzen in der Anwendung von Evaluationsmethoden zur Bewertung der Usability.
- Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.
- Selbstgesteuert und kollaborativ lernen
- Netzwerken und kooperieren
- Performance in (virtuellen) Teams
- Kommunizieren, argumentieren und überzeugen
- Konfliktpotenziale erkennen und Konflikte handhaben
- Selbstführung und Personal Skills
- Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs "digitales Geschäftsmodell"
- Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
- Tools zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
- Muster digitaler Geschäftsmodelle
- Digitale Business-Modelle und Business-Plan
- Begriffe und Grundlagen im IT-Projektmanagement
- Planungstechniken im Großen und Kleinen
- Techniken zu Priorisierung, Aufwandsschätzung, Projektcontrolling
- Techniken zu Stakeholder-, Kommunikations- und Risikomanagement
- Organisation und Struktur im IT-Projektmanagement
- Denkmodelle im IT-Projektmanagement
- In diesem Kurs erlangen die Teilnehmenden Handlungskompetenzen im Bereich des agilen Projektmanagements durch die eigenständige Bearbeitung eines Projekts. Hierbei wenden sie unter anderem die Werte, Aktivitäten, Rollen und Artefakte agiler Vorgehensweisen am Beispiel Scrum an.
Termine
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Duisburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Winnenden
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hameln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ludwigsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Straubing
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Lehrte bei Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düren
Kosten
Über 10.000 €