Fehlerbehandlung und Ausnahmebehandlung in der Programmierung
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Erlernen effektiver Methoden zur Fehler
- und Ausnahmebehandlung im Rahmen der Softwareentwicklung.
- Vermittlung von Python-Programmiertechniken.
- Einbindung von Software-Testing und Versionskontrollsystemen.
- Strategien für Softwarequalitätsmanagement und Fehlerbehandlung.
Die Weiterbildung konzentriert sich auf die Vermittlung von Kompetenzen in der Fehler
- und Ausnahmebehandlung innerhalb der Softwareprogrammierung. Teilnehmer erlernen sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python, die für effektives Software-Testing und Qualitätsmanagement notwendig sind. Zudem werden tiefgreifende Einblicke in die Softwareentwicklung und das Projektmanagement mit Versionskontrollsystemen geboten. Praxisbezogene Fallstudien runden das Lernerlebnis ab.
1. Programmierung und Softwareentwicklung
- Grundlegende und fortgeschrittene Python-Programmiertechniken
- Prinzipien des Softwareentwurfs und -entwicklungsprozesses
- Anwendungen und Implementierungen in echten Szenarien
2. Testing und Versionskontrolle
- Integration von Software-Testing in Entwicklungsprozesse
- Einsatz von Versionskontrollsystemen zur effektiven Projektverwaltung
- Praktische Anwendung dieser Systeme in Softwareprojekten
3. Qualitätsmanagement und Problemlösung
- Überblick und Anwendung verschiedener Qualitätsmanagement-Modelle
- Strategien zur Optimierung des Softwarequalitätsmanagements
- Methoden zur Problemlösung und Fehlerbehandlung
Die Weiterbildung bietet eine gründliche Auseinandersetzung mit den erforderlichen Techniken und Methoden für eine umfassende Fehler
- und Ausnahmebehandlung in der Programmierung.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Regensburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Trier
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Soest
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €