Digital Marketing und Eventmanagement
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Dieser Kurs führt durch die modernen und digitalen Marketing- und Kommunikationsformen. Die Abwicklung und Bewertung von Marketingprojekten wird behandelt und du lernst, Events professionell zu planen und umzusetzen. Zudem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Digital Marketing
Grundlagen (ca. 2 Tage)
Marktforschung und -analyse
Zielgruppenanalyse, Customer Insights
Limbic Map
Customer Experience (CX)
4Ps (Product, Price, Place, Promotion)
Preis- und Vertriebsstrategie
B2B und B2C
Kommunikationsstrategie und -kanäle
Marketingformen und Medienwerbung
Gestaltungsmöglichkeiten mit Canva
Content Marketing, Storytelling
Content Management-Systeme (CMS)
SEO/SEA
Google Ads
Mobile Marketing
Push und Pull Marketing / Pay-Per-Click (PPC)
Sonderwerbeformen im Überblick: Display, Affiliate und Virales Marketing
Retargeting und Remarketing
Social Media Marketing im Online-Publishing
Collaborative Consumption
Email und Newsletter Marketing
Cross-Channel und Cross-Media: der optimale Marketing-Mix
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Key Performance Indicator (KPI)
Monitoring-Prozesse
Social Media Monitoring
Web Analytics
Google Analytics
Chatbots im Marketing
Verwandte Systeme
Messgrößen, Abrechnungs-modelle und Kennzahlen
Methoden und Tools zur Usability-Messung und -Optimierung
Buyer´s Journey, Customer Decision Funnel, AIDA Modell, After Sales
4Rs (Recognition, Relevance, Reward, Relationship)
Budgetierung
Big Data, Smart Data, Data Driven Marketing, First Party Data, Second Party Data
Urheber -, Persönlichkeits- & Nutzungsrechte
Informationspflichten im Internet
Marken-, Wettbewerbs- und Äußerungsrecht
Gesetzliche Grenzen unerlaubter Werbung
Markenanmeldung und Markenüberwachung
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Eventmanagement und digitale Veranstaltungsplanung mit MS Project
Eventformate (ca. 1 Tag)
Aufgaben des Eventmanagers
Unterscheidung vor Ort/Virtuell/Hybrid/Smart
Finanzierung und Budgetierung
Erfassen und Verbuchen von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen
Controlling, Sponsoring, Licensing
Vertragsformen und -verhältnisse
Vertragsgestaltung
Haftung und Versicherungen
Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
Rechtliche Pflichten von Veranstaltern und Location
Besondere Abgaben und Steuern im Veranstaltungsgeschäft
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Konzeption und Umsetzung
Präsentation und Moderation
Ziele und Zielgruppen
Planung und Organisation
Agiles Eventmanagement
Gestaltung eines Rahmenprogramms
Zeitmanagement
Gästemanagement, Interkulturelle Aspekte
Terminplanung: Endtermine, Starttermine, Zeitreserven
Logistische und technische Planung sowie Umsetzung von digitalen und Vor-Ort-Veranstaltungen
Instrumente und Checklisten für die professionelle Eventorganisation
Zusammenarbeit mit Agenturen und externen Dienstleistern
Einsatz und Koordination von Personal
Durchführung, Tag des Events und Risikomanagement
Social Responsibility und Nachhaltigkeit
Erfolgskontrolle und Nachbereitung
Marktbeobachtung und Konzeptentwicklung
Strategisches Marketing
Operatives Marketing
Online-Marketing (SEM/SEO)
Grundlagen Social Media Marketing
Terminplanung
Ressourcenmanagement: Arbeit, Material, Kosten
Projektüberwachung: Soll-Ist-Vergleich, Grafische Berichte
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bad Kreuznach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Tübingen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bebra
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Detmold
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bottrop
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oldenburg (Oldb)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Coburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Chemnitz
Kosten
1.000 - 5.000 €