Python und Data Science im Finanzwesen Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Zentrum steht die Verknüpfung von Finanz- und Versicherungswelt mit Python. Die Teilnehmenden lernen, Finanz- und Versicherungsprodukte mit Hilfe von Python und Data Science zu analysieren und zu optimieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Verständnis für die Funktionsweise von Banken und Versicherungen und die Herausforderungen der Digitalisierung in diesen Bereichen.
Einführung in Data Science- Einführung in Data Science
- Daten
- Data Science in der Wirtschaft
- Statistik
- Maschinelles Lernen
- Operative Fragen der Finanzierung
- Kapitalbedarf und Finanzierung im Lebenszyklus
- Eigenkapitalorientierte Instrumente der Finanzierung
- Fremdkapitalorientierte Finanzierungsinstrumente
- Hybride Finanzierungsinstrumente
- Spezifische Finanzierungssituationen
- Working Capital Management
- Python als Programmiersprache für Data Science
- Variablen und eingebaute Datentypen
- Aussagen und Funktionen
- Fehler- und Ausnahmebehandlung
- Wichtige Python-Daten-Wissenschaftsmodule
- Dieses Modul befasst sich mit der Anwendung einer grundlegenden Python Programmierung im Bereich Finance.
- Banken in der modernen Marktwirtschaft
- Die Struktur der deutschen Bankenbranche
- Ausgewählte Bankgeschäfte
- Grundlagen der Versicherung
- Struktur der deutschen Versicherungswirtschaft
- Produktion und Absatz von Versicherungen
- Aktuelle Herausforderungen für Banken und für Versicherungsunternehmen
- Nachhaltigkeit und Innovation im Finanzwesen
- Klimawandel
- Nachhaltige Investments
- Transparenz und Regulierung
- FinTechs und finanzielle Inklusion
- Nachhaltigkeit, FinTechs und Ethik der künstlichen Intelligenz
- Digitalisierung im Finanzwesen
- Finanzintermediation
- Digitalisierung und Transformationsprozess
- Kernbereiche des Finanzwesens, Digitalisierungspotential und Disruption
- Neue Geschäftsmodelle und Versorgung mit Finanzdienstleistungen
- Implikationen für Marktstruktur und Regulierung
- Das Modul befasst sich mit der Planung und Durchführung eines Projektes aus dem Bereich Banken und Versicherungen, den traditionellen Anbietern in der Finanzbranche. Das Projekt kann sich dabei entweder nur auf einen der beiden Bereiche oder ein Schnittstellenthema (z.B. Bankassurance) beziehen. Hierbei können dann entweder eher grundlegende Fragestellungen wie bspw. Fragen der Produkt- oder Distributionspolitik betrachtet werden oder der Fokus kann auf die Auswirkungen der Megatrends - allen voran der Digitalisierung - auf die Branchen gelegt werden.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hagen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hausach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wuppertal
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Korntal-Münchingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Braunschweig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Goch
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Langen (Hessen)
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €