Grundlagen des Projektmanagements für hybrides Projektmanagement und klassisches Projektmanagement mit Zusatzqualifikation: Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality, Data Driven Marketing, InDesign und Corporate Social Responsibility (CSR)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Anwendung von Projektmanagement-Methoden, sowohl im klassischen als auch im hybriden Bereich. Sie erwerben Fähigkeiten in der Integration von Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality in Projekten. Zudem erlangen Sie Wissen im Data Driven Marketing und der Verwendung von Adobe InDesign. Sie vertiefen Ihr Verständnis für Corporate Social Responsibility (CSR). Diese Kompetenzen qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Projektleitung, im Marketing und im Design, mit einem Fokus auf innovative Technologie und soziale Verantwortung.
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Projekt-Definition
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Traditionelles Projektmanagement
Erweiterte Realität und Design
- Einführung in AR, VR und Adobe Aero
- Erstellen von AR-Erfahrungen mit Adobe Aero
- Interaktionen und Animationen in AR
- VR-Storytelling und -Narration
- VR in Architektur und Design
- Virtuelle Realität und erweiterte Realität: plattformübergreifende Theorie
- AR und VR Communities: Metaverse und Co.
Data-Driven Marketing
- Verstehen und Anwenden von Customer Centricity
- Customer Centricity für People Based Marketing
- Datenbasierte Segmentierung und Zielgruppensegmentierung
- Geräte- und kanalübergreifende Nutzerprofile
- Digital Fingerprint, Nutzererkennung und -profile
- Entwicklung einer First-Party-Data-Strategie
- Planung von People-Based-Marketing-Maßnahmen, Messen und Ausbauen von Erfolg
InDesign: Text und Layout
- Layout
- Textverarbeitung
- Farben und Effekte
- Pfade und Objekte: Grundlagen
- Ausgabe
- Interaktive PDFs
- Praxis: Magazin-Cover
Nachhaltigkeit und Führung
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- New Work: Arbeitskultur der Zukunft
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Innovational Leadership
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €