Online Marketing: Digital Branding, Social Media Advertising und Marketingpsychologie
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Kurs vermittelt Fachwissen in den Bereichen der Anzeigen- und Kampagnengestaltung in sozialen Medien und der Marketingpsychologie. Darüber hinaus lernst du, wie man eine starke Marke aufbaut, am Markt etabliert und nach außen hin präsentiert.
In dieser Weiterbildung lernst du anhand zahlreicher Strategien und Techniken, wie du dir im digitalen Zeitalter eine starke Markenidentität aufbaust, die Bekanntheit deiner Marke effizient steigerst und ein positives Markenimage generierst. Zusätzlich erhältst du Einblick in den Aufbau und die Funktion der wichtigsten Social-Media-Kanäle, um die verschiedenen Typen von Werbeanzeigen und -kampagnen für die unterschiedlichen Kanäle zu planen, umzusetzen und zu steuern. Damit du den Erfolg der Werbemaßnahmen kontrollieren kannst, lernst du außerdem Tools wie z. B. den Facebook Werbeanzeigenmanager der Meta Business Suite kennen. Dein Profil wird abgerundet durch Kenntnisse im Bereich der Marketingpsychologie. Du ergründest die wahren Kaufmotive der Konsument*innen mit Hilfe von Erkenntnissen aus der Hirnforschung und der Psychologie. Damit bist du optimal vorbereitet, um mit diesem Wissen erfolgreich die Erstellung und Optimierung von Werbekampagnen zu nutzen und musst dich fortan nicht mehr auf Spekulationen über das Konsum- und Kaufverhalten verlassen.
- Grundbedürfnisse und psychologische Grundprinzipien
- Kaufmotive und Entscheidungsfindung
- Konsumentscheidungen und Einflussgrößen
- von der Markenbildung bis ins Regal
- Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen
- Werbung auf Pinterest, X (ehemals Twitter) und TikTok
- Social Videos, virale Kampagnen und YouTube-Anzeigen
- Business Netzwerke: LinkedIn und XING-Advertising
- Markenverständnis und Positionierung
- Brand Planning und Umsetzung
- Brand Design und Corporate Branding
- Markenkommunikation der Zukunft
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Nach der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Heilbronn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lübeck
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €