Kommunikation & Konfliktmanagement mit Zusatzqualifikation: Objektsicherheit durch Einbruchschutz, Gebäudeenergiemanagement, Regelungstechnik, Brandschutz und Sensor- und Aktortechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in Kommunikation und Konfliktmanagement sowie in der Objektsicherheit. Sie erlernen, wie Sie Einbruchschutz, Gebäudeenergiemanagement, Regelungstechnik, Brandschutz und Sensor- und Aktortechnik in der Gebäudeautomation anwenden. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Planung und Umsetzung von Sicherheits- und Energiemanagementsystemen in Gebäuden. Sie sind in der Lage, technische Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die den Schutz und die Effizienz von Gebäuden verbessern.
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
Objektsicherheit und Einbruchschutz
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
Gebäudeenergiemanagement
- Stromerzeugung durch regenerative Energien
- Thermische Solarenergie und Photovoltaik
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
- Energiemanagementmethoden
- Energiedatenmanagement
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
Regelungstechnik
- Einführung in die Regelungstechnik
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelung der Raumbeleuchtung
- Regelungstechnik und Gebäudeleittechnik
- Zonen- und Gebäuderegelung
Brandschutz
- Gesetzliche Grundlagen des Brandschutzes
- Verhalten von Baustoffen und Bauteilen im Brandfall
- Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
- Anlagentechnische Maßnahmen
- Baulich-konstruktive Maßnahmen
- Grundlegende Anforderungen des Brandschutzes an einen Gebäudeentwurf
Sensor- und Aktortechnik in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Temperatursensoren und -regelung
- Lichtsensoren und Tageslichtregelung
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €