Mediengestaltung und Cinema 4D
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Kurs vermittelt den Umgang mit der Creative Cloud von Adobe Systems für eine moderne Mediengestaltung sowie mit Cinema 4D zur Erstellung von 3D-Modellen, Animationen und Renderings. Zusätzlich bringt dir der Kurs den Einsatz Künstlicher Intelligenz im beruflichen Umfeld näher.
Mediengestaltung mit Adobe Photoshop / Illustrator / InDesign / Acrobat Pro (Adobe CC)
Adobe Photoshop CC (ca. 10 Tage)
Dateiformate und Farbmodi
Umgang mit Adobe Bridge
Füllebenen, Muster und Pinsel
Bildqualitäten verändern, optimieren (Ansicht, Auflösung, Bildgröße, Arbeitsfläche)
Bildelemente transformieren
Inhaltsabhängigkeit
Auswählen und Maskieren
Arbeiten mit Ebenen
Ebenenstile, Mischmodi und Deckkraft
Bildkomposition mit Ebenenmasken
Smartobjekte
Farbkorrekturen effektiv einsetzen
Arbeiten mit Farben, Verläufen, Color CC
Bilder reparieren und retuschieren
Filter und Effekte
Camera Raw und Bridge
Automatisieren von Abläufen
Animation (Frame, Videosequenz)
Bilder aus- und weitergeben (Digital, Print)
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Zeichenflächen erstellen und bearbeiten
Hilfslinien, Lineale und Raster
Pfade zeichnen und editieren
Objekte zeichnen
Objekte auswählen, transformieren, bearbeiten
Shaper-Werkzeug, Mischwerkzeug (Angleichen)
Verflechtungen
Bilder platzieren, verknüpfen, einbetten
Bild in Vektorgrafik umwandeln (Tracing)
Umgang mit Farben und Konturen
Farbpaletten mit Adobe Color
Farbverläufe und Transparenz
Ebenen und Masken
Muster, Pinsel und Symbole
Filter und Effekte
Texte, Typografie und Adobe Fonts
Einsatz des Perspektivrasters
Diagramme erstellen und gestalten
Einsatz von Bibliotheken
Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe
Datenexport und Weitergabe für Web und Video
Seiten- und Dokumentenaufbau
Hilfslinien, Raster, Lineale
Seitenlayout mit Text/Grafik erstellen
Rahmen, Zeichenstift- und Stiftwerkzeug
Textbearbeitung, Typografie
Adobe Fonts hinzufügen
Tabulatoren, Aufzählungen und Nummerierung
Musterseiten, verschachtelte Musterseiten
Automatische Seitenzahlen und Abschnittsmarken
Arbeiten mit Formaten und Vorlagen
Inhaltsverzeichnis generieren
GREP, Bibliotheken, Snippets
Platzierung von Texten, Import-/Exportoptionen
Bilder platzieren, verknüpfen, einbetten
Bildimport-/Exportoptionen
Tabellengestaltung in InDesign
Farben und Verläufe
Einsatz der Ebenen
Datenzusammenführung für Layouts (Buch)
Umfließen von Objekten (Textumfluss)
Export über "Publish Online" als HTML
E-Book als EPUB exportieren
Alternative Layouts, Liquid Layouts
Interaktive PDF-Dokumente erstellen
Lesezeichen einrichten
Hyperlinks, Schaltflächen, Animationen
Datencheck mit Preflight, Softproof
Druck-PDF Export im Detail
Film- und Audiodateien einbinden
PDF-Konformität prüfen (z. B.PDF-X3-Standard)
PDF erstellen aus Datei
Dateien zusammenführen
Text und Bilder im PDF bearbeiten
Lesezeichen und Kommentare
Notizen und Stempel
Zuschneiden oder Drehen einer PDF-Datei
Seiten verwalten
Seitenübergänge und Vollbildmodus
PDF-Dateien schützen
Portfolios erzeugen
Hinzufügen von Multimedia-Inhalten im PDF
Interaktive Objekte (z. B. Schaltflächen) erstellen
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
3D Visualisierung mit Cinema 4D
Grundlagen (ca. 1 Tag)
Grundlagen der 3D-Visualisierung
Anwendungsbereiche
Userinterface von Cinema 4D
Layout einrichten
Arbeiten im Editor
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Grundobjekte
Splines, Generatoren
Boole-Objekte
Deformationsobjekte
Felder
Polygon-Modelling
Modelling-Werkzeuge
Subdivision Surface
Volume-Modelling
Sculpting
Materialerstellung und -verwaltung
Materialkanäle, Textur-Mapping
2D- und 3D (Volumen)-Shader
Node-Materialien
BodyPaint 3D
HAIR
Kamera-Objekte
Standard- und Advanced-Renderer
Render Manager, Bildformate
Multi-Pass-Rendering
Takes, Team-Render
Xref, Alembic
Sketch & Toon
Lichtobjekte
Global Illumination
Kamera kalibrieren
Licht-Setup
Caustics
Animationspalette und Zeitleiste
Keyframe-Animation
Zyklische Animationen
Pfadanimationen, Kamerafahrt
Motion-Kamera
Stage-Objekt
Partikelsystem
XPresso
Thinking Particles
Dynamics und Aerodynamics
Kleidungssimulation
MoGraph
Character-Animation
Motiontracking
Sounds einbinden und ausgeben
Projektplanung einschl. Storyboard
Projektumsetzung unter Anwendung der gelernten Techniken
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Schwabmünchen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Reutlingen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Sinsheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gelsenkirchen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Ingolstadt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Hersfeld
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Schongau
Kosten
5.000 - 10.000 €