GitHub/GitLab für SQL Datenbank-Entwickler (m/w/d) in der Programmierung von Steuerungssystemen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung in "GitHub/GitLab für SQL Datenbank-Entwickler (m/w/d) in der Programmierung von Steuerungssystemen" verfügen Sie über Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungssystemen mittels C und C++. Sie beherrschen die Entwicklung von Datenbanksystemen mit SQL sowie die Verwendung von PHP und MySQL. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die Versionskontrollsysteme GitHub und GitLab einzusetzen. Nach Absolvierung dieser Weiterbildungsmaßnahme können Sie als SQL Datenbank-Entwickler (m/w/d) in der Programmierung von Steuerungssystemen tätig werden und Ihre Fähigkeiten in der Entwicklung und Verwaltung von Datenbanken anwenden. Sie sind bestens gerüstet, um mit den Tools GitHub und GitLab effizient und professionell zu arbeiten.
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Der Einsatz von Variablen und Datentypen in der Automatisierung
- Verwendung von Bibliotheken und Bausteinen in der Programmierung
- Grundlagen der SPS-Programmierung
- Softwareentwicklung für Steuerungssysteme nach dem V-Modell
Softwarearchitektur und Anforderungsmanagement
- Anforderungsmanagement und Spezifikation von Steuerungssystemen
- Softwarearchitektur für komplexe Steuerungssysteme
- Integration von Steuerungssystemen in die Leittechnik
- Kommunikation zwischen Steuerungssystemen und übergeordneten Systemen
Fehlermanagement und Sicherheit
- Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in der Automatisierung
- Sicherheit in der Steuerungsprogrammierung: Fehlervermeidung und Absicherung
Programmierkonzepte und -struktur
- Struktur von C-Programmen
- Datentypen, Konstanten und Variablen
- Verwendung von Funktionen
- Vektoren und Strings
- Zeiger
- Strukturen und Datenzusammenfassung
Fortgeschrittene Programmierungskonzepte
- Einführung: Eigenschaften, Verarbeitung, Unterschiede zu C und IDE-Setup
- File-Input und -Output und Operator-Overloading
- Smart Pointer
- Multithreading
- Exception-Handling
Relationale Datenbanken und SQL
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Normalisierung und Normalformen
- Datentypen und Keys
- Indizes
- SELECT, JOIN und GROUP BY
- Ändern von Daten über INSERT, UPDATE und DELETE
- Handling von Nebenläufigkeit
- Erstellung eines ERM
Versionskontrolle und Automatisierung
- Versionsverwaltung mit GitHub/GitLab
- Operationen der Versionsverwaltung
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Zukunftstrends und Entwicklungen in der Programmierung von Steuerungssystemen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €