Einkaufsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Programmierung von Steuerungssystemen und Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement und Controlling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Einkauf und der Beschaffung sowie in der Programmierung von Steuerungssystemen. Sie erlangen zusätzliches Wissen im Qualitätsmanagement und Controlling. Des Weiteren werden Ihnen Grundlagen des Datenschutzes und des IT-Sicherheitsmanagements vermittelt. Nach Absolvierung dieser Maßnahme sind Sie in der Lage, im Bereich des Einkaufs und der Beschaffung tätig zu werden und gleichzeitig programmierbare Steuerungssysteme zu entwickeln. Sie sind qualifiziert, im Qualitätsmanagement sowie im Controlling zu arbeiten und haben Kenntnisse im Datenschutz und IT-Sicherheitsmanagement.
- Einkaufsstrategien: Einflussgrößen und strategische Überlegungen
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Führung im Einkauf: Einkaufsleitung und Mitarbeitendenführung
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
Programmierung von Steuerungssystemen
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Der Einsatz von Variablen und Datentypen in der Automatisierung
- Erstellung von SPS-Programmen für einfache Steuerungsaufgaben
- Programmierung von Programmable Logic Controller in der Prozessautomatisierung
- Integration von Steuerungssystemen in die Leittechnik
- Kommunikation zwischen Steuerungssystemen und übergeordneten Systemen
- Sicherheit in der Steuerungsprogrammierung: Fehlervermeidung und Absicherung
- Programmierung von Human Machine Interface zur Bedienung und Visualisierung
- Anforderungsmanagement und Spezifikation von Steuerungssystemen
- Umsetzung von komplexen Steuerungsaufgaben in Praxisbeispielen
Qualitätsmanagement im Einkauf
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsmanagementsysteme
Controlling im Einkauf
- Grundlagen und Grundbegriffe des Einkaufs- und Beschaffungscontrollings
- Ziele und Kennzahlen im Einkaufscontrolling: Performance-Messung und -bewertung
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Controllinginstrumente und -methoden
- Zukunftsfelder und Herausforderungen für das Controlling
- Einordnung des strategischen Controllings in das Planungssystem
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
Datenschutz und IT-Security
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- IT-Security-Prozesse und technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme und Penetrationstests
- IT-Risikomanagement und Erkennen von Bedrohungen
- Sicherheitsmonitoring und Schwachstellenmanagement
IT-Security Zusatzqualifikationen
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Management von Sicherheitsereignissen
- Einrichtungen von Honeypots
- Zertifizierung nach ISO 27001
- Awareness und Schulung
- Voraussetzungen für eine Sicherheitskultur
Spezifisches Controlling
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €