IT Service Engineer
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Dieser Kurs bildet angehende IT-Systemdienst-Spezialisten aus. Teilnehmende erlernen essenzielle Kompetenzen in Backend-Entwicklung und IT-Servicemanagement.
- Vermittlung essenzieller Kompetenzen in Backend-Entwicklung und IT-Servicemanagement
- Ausbildung in Netzwerkstrukturen, Datenübertragungsprinzipien und Service Engineering Methoden
- Praxisnahes Training in Systemmonitoring, Automatisierung und Wiederherstellungstechniken
Diese Weiterbildung legt die Grundlagen für eine Karriere im Fachbereich des IT Service Engineerings. Die Teilnehmenden erlangen ein umfassendes Verständnis von Backend-Entwicklungen und erlernen, komplexe Netzwerkstrukturen zu verstehen sowie zu managen. Der Kurs bietet zudem einen Einblick in die Methoden der Systemabsicherung und erlaubt es den Teilnehmenden, durch praxisbezogene Beispiele die Theorie in handlungsorientiertes Wissen umzusetzen. Eine besondere Bedeutung kommt der Analyse und Optimierung der Systemleistung sowie dem Verständnis für die Automatisierung von Systemen und Geschäftsprozessen zu.
1. Technische Grundlagen und Backend-Entwicklung
- Einführung in die Backend-Entwicklungsstrukturen
- Programmiermethoden und Algorithmen für Backend-Systeme
- Konzepte moderner Softwaresysteme und Datenbanken
2. Netzwerkmanagement und Service-Methoden
- Strukturen moderner Netzwerktechnologien und Datenübertragungsprotokolle
- Best Practices zur Systemabsicherung
- Effiziente Dokumentationspraktiken für Support und Wartung
3. Performance und Automatisierung
- Techniken zum Monitoring und zur Analyse von IT-Systemen
- Strategien zur Leistungsoptimierung von IT-Infrastrukturen
- Grundlagen der Automatisierung und Implementierung von Geschäftsprozessoptimierung
Mit dem Abschluss dieser Weiterbildung sind die Teilnehmer in der Lage, als IT System Service Engineer eine Schlüsselrolle in der Sicherstellung und Optimierung von IT-Systemservices zu übernehmen.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bocholt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Viersen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamm
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bergisch Gladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €