Agiles Projektmanagement im Marketing mit Scrum PSM I und PSPO
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Agiles Projektmanagement im Marketing ist eine Methode zur Organisation und Verwaltung der Arbeit an einem Marketingprojekt, die auf den Grundsätzen und Praktiken des agilen Projektmanagements beruht. Bei diesem Ansatz wird ein Projekt in kleine, überschaubare Abschnitte unterteilt, die Sprints genannt werden, und das Ziel besteht darin, innerhalb jedes Sprints eine bestimmte Anzahl von Ergebnissen zu liefern. Der Grundgedanke hinter diesem Ansatz ist ein flexibler und anpassungsfähiger Ansatz für das Projektmanagement, bei dem sich die Anforderungen und Ziele des Projekts im Laufe der Zeit ändern können.
Agiles Projektmanagement im Marketing beinhaltet in der Regel die Arbeit in kleinen, funktionsübergreifenden Teams und den Einsatz von Techniken wie Scrum, Kanban und Lean, um die Arbeit zu verwalten und dem Kunden einen Mehrwert zu bieten. Der agile Projektmanager (m/w/d) im Marketing spielt eine Schlüsselrolle bei der Erleichterung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Teammitgliedern und stellt sicher, dass das Projekt mit den allgemeinen Geschäftszielen und der Strategie übereinstimmt.
Folgende Themen werden vertieft:
Grundlagen des Marketing:
- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
Scrum PSM I:
- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum Product Owner:
- Einführung
- Produkte managen
- Anforderungen managen
- Produkte planen
- agile Produktentwicklung einführen
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) nach Scrum.org
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Fernwald
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €