Digitale Kompetenzen im Projektmanagement
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In diesem Kurs bekommst du einen Überblick über die Auswirkung der Digitalisierung auf die Arbeitswelt im Allgemeinen und lernst die Bedeutung von KI und Automatisierung für die Aufgaben im Projektmanagement kennen.
Die Digitalisierung hat nicht zuletzt durch neuere Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Automatisierung Einfluss auf das Projektmanagement genommen. Die Weiterbildung vermittelt dir daher nicht nur Ansätze, Methoden und Tools im Kontext von New Work und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Allgemeinen. Vielmehr legt sie einen Fokus auf die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung im Kontext des Projektmanagements. Dabei geht es zum Beispiel um Ressourcenplanung, datenbasiertes Risikomanagement oder KI-gestützte Entscheidungsfindung. Allerdings wird auch thematisiert, inwieweit der Faktor Mensch im Projektmanagement weiterhin zentral und unersetzbar bleibt.
Themen der Weiterbildung- Arbeitswelt 4.0: New Work und Home Office
- Prozessdigitalisierung
- Arbeitsplatzgestaltung und Zeitmanagement im Home Office
- Projektmanagement-, Kommunikations- und Datenaustauschtools
- Social Intranets und digitale Vernetzung
- IT-Sicherheit im Home Office
- rechtliche Aspekte im New-Work-Kontext
- digitales Recruiting und Onboarding
- Projektorganisation und Teambuilding im Rahmen von Veränderungsprojekten
- Leadership und Teambuilding auf Distanz
- Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Grundbegriffe
- Projektplanung und -optimierung
- Ressourcenmanagement
- Risikomanagement
- Kommunikationsmanagement
- Qualitätskontrolle und Echtzeitüberwachung
- Dokumentenmanagement
- Prognosen und Analysen
- Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben
- gängige KI-Tools am Markt
- Chat-GPT, Bard und ihre Grenzen
- der Faktor Mensch: soziale Interaktion, Arbeitsklima und Führung
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Nach der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €