JavaScript für asynchrone Programmierung und Webseitenoptimierungen mit Zusatzqualifikation: Python, Ionic und Capacitor, HTML & CSS, C++ und Kotlin
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der asynchronen Programmierung mit JavaScript und der Optimierung von Webseiten. Sie sind in der Lage, Webanwendungen mit Ionic und Capacitor zu entwickeln und beherrschen die Gestaltung von Webseiten mit HTML und CSS. Zudem können Sie Anwendungen in Python, C++ und Kotlin programmieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Webentwicklung, der App-Entwicklung und in der Softwareentwicklung.
- Einführung in JavaScript: Einbinden und Laden
- Variablen und Syntax
- Primitive Datentypen: Zahlen, Strings, Boolean
- Funktionen erstellen und aufrufen
- Arrays im Detail: Methoden und Callbacks
- Document Object Model (DOM) Grundlagen
- Ereignisse und Event-Handling
Python - Einführung und Basics
- Einführung: Algorithmen und Python-Grundlagen
- Variablen und Zuweisungen
- Datentypen: Ganzzahlen, Gleitkommazahlen, komplexe Zahlen
- Zeichenketten (str) und ihre Operationen
- Kontrollstrukturen: if, else, elif
- Schleifen: for und while
- Funktionen definieren und aufrufen
Ionic und Capacitor - Hybride App-Entwicklung
- Einführung in Ionic und Capacitor
- Dienste und Speicher in Ionic und Capacitor
- Die erste App mit Ionic und Capacitor
- Navigation in Ionic und Capacitor
- Ionic Native
- UI-Komponenten in Ionic und Capacitor
- Erstellen, Bereitstellen und Veröffentlichen
Webseitenentwicklung mit HTML und CSS
- Grundlegender Aufbau von HTML-Dokumenten
- HTML-Elemente für Seitenstrukturierung
- Selektoren von CSS
- Vererbung und Kaskade in CSS
- Box-Modell von CSS
- Responsive Layouts mit CSS
- Textgestaltung mit CSS
Fortgeschrittene Konzepte in C++
- Einführung: Eigenschaften, Verarbeitung, Unterschiede zu C und IDE-Setup
- Klassen und Konstruktoren in C++
- Operator-Overloading
- Smart Pointer
- Polymorphe Klassen
- Vererbung
Kotlin und moderne Android-Entwicklung
- Kotlin und Android
- Vorteile von Kotlin
- Funktionen in Kotlin
- Exception Handling
- Lambda-Funktionen
- Packages, Klassen und Objekte
- Datenklassen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €