Entwickler (m/w/d) für Blockchain und Distributed Ledger Technologie in Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality und Social Selling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, als Entwickler (m/w/d) im Bereich Blockchain und Distributed Ledger Technologie in den Bereichen Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality sowie Social Selling tätig zu werden. Sie erwerben Kenntnisse in Social Selling, DApps, Blockchain und DLT, Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality, Social Media Marketing, Marketing Management und Javascript. Diese ermöglichen es Ihnen, Webanwendungen zu entwickeln, Daten zu verarbeiten und zu visualisieren sowie Algorithmen zu erstellen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Marketingstrategien umzusetzen und technische Lösungen anzubieten.
- Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
- Grundlagen der Blockchain: Anwendung und Branchen
- Realanwendungen der Blockchain
- Smart Contracts
- Blockchain 2.0
- Decentralized Apps (DApps)
- Ausblick: Zukunftstechnologien und Innovationen
Blockchain Entwicklung und Technologien
- Entwicklung von DApps für die Ethereum-Blockchain
- Entwicklung von DApps für die Polkadot-Blockchain
- Entwicklung von DApps für die Bitcoin-Blockchain
- Verwendung von off-chain-Lösungen für skalierbare DApps
- Verwendung von Layer-2-Lösungen für schnelle und kostengünstige Transaktionen
Smart Contracts und Solidity
- Einführung in DApps und Smart Contracts
- Grundlagen der Solidity-Programmiersprache
- Kontrollstrukturen und Funktionen in Solidity
- Erstellung und Bereitstellung von Smart Contracts
- Interaktion mit Smart Contracts in einer Blockchain-Umgebung
Dezentrale Datenspeicherung
- Integration von IPFS (InterPlanetary File System) für dezentrale Datenspeicherung
Entwicklung in AR, VR und MR
- Erstellen von AR-Erfahrungen mit Adobe Aero
- VR-Entwicklung mit Adobe Aero
- VR für Simulationen und Training
- AR-Marketing und -Branding
- AR in der Bildung und Schulung
- VR-Interaktion und -Benutzereingabe
Erlebnisgestaltung und Storytelling in VR
- VR-Grundlagen und -Immersion
- VR-Storytelling und -Narration
Ethik, Datenschutz und Trends in AR & VR
- AR- und VR-Ethik und -Datenschutz
- AR- und VR-Trends und -Zukunftsaussichten
Anwenungsfälle und Visualisierung im Spatial Computing
- Visualisierungsdesign und -entwicklung für Data und Machine Learning im Spatial Computing
- Anwendungsfälle in der verkörperten Realität
- Das Ökosystem der Gesundheitstechnik mit virtueller und erweiterter Realität
- AR und VR im Token gated Commerce
Social Selling und Social Media Marketing
- Social-Media-Plattformen und Zielgruppen
- Content-Strategie für Social Selling
- Vertrauensaufbau und Authentizität
- Verkaufstechniken für Social Media
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
Social Media Strategie und Management
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- Instagram: Zielgruppen, Account-Gestaltung und Content-Produktion
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen und Ergebnisse und Handhaben von Shitstorms
- Messenger Marketing: Messaging-Apps, Facebook Messenger, Chatbots, Snapchat und WhatsApp
Erweiterter Marketing-Mix und Online-Marketing
- Der erweiterte Marketing-Mix
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Video Marketing und Mobile Marketing
- Voice Marketing und Augmented und Virtual Reality
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
Programmierung und Asynchrone Techniken
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Arbeiten mit Objekten
- Arbeiten mit DOM
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Verstehen und Beeinflussen des Ereignisflusses
- Arbeiten mit Formularen
- Steuern des Browsers
- Lesen und Erkennen von Browserinformationen
- Nachladen von Inhalten
- Asynchrone Programmierung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Stuttgart
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €