Social Media Marketing und Social Media Monitoring
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung Social Media Marketing und Social Media Monitoring steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der sozialen Medien. Die Inhalte umfassen Strategien des Social-Media-Marketings sowie die Grundlagen audio-visueller Medien. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Influencer Marketing und der Durchführung von Projekten zur Entwicklung von Social Media Kampagnen. Zudem werden Methoden der Social Media Forschung und des Monitorings behandelt, um ein umfassendes Verständnis für die Analyse und Auswertung von Social Media Aktivitäten zu erlangen.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar. Dazu zählen beispielsweise Tätigkeiten im Marketing zur Entwicklung von Social Media Strategien, in der Marktforschung zur Analyse von Social Media Daten und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zur Optimierung der Online-Präsenz. Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sowohl für Personen mit Erfahrung als Social Media Manager oder Managerin als auch für Neueinsteigende verständlich aufgebaut ist.
Inhalte der Weiterbildung
Social Media Marketing- Grundlagen des Social-Media-Marketings
- Social Media Marketing im Gesamt-Marketingmix
- Social Media-Landkarte
- Social Media-Strategieentwicklung
- Social Media im Innovationsmanagement
- Operatives Social Media Marketing
- Rechtliche Rahmenbedingungen von Social Media
- Entwicklungen im Social Media Marketing
- Fotografie
- Film/Medienproduktion
- Tontechnik
- 2D/3D Animationstechnik
- Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Bereichen der audio-visuellen Medien
- Aufwands- und Kosteneinschätzung
- Arten von Influencern
- Arten und Ziele im Influencer Marketing
- Chancen und Risiken im Influencer Marketing
- Influencer Marketing im Kontext der Gesamtmarketingstrategie
- Corporate Influencer
- Rechtsgrundlage im Influencer Marketing
- In diesem Kurs transferieren die Weiterbildenden ihre Kenntnisse im Bereich Social Media Marketing in die Praxis. Zu diesem Zweck werden eigenständig Projekte durchgeführt und ihre (Zwischen-)Ergebnisse im Portfolio dokumentiert.
- Crowdsourcing
- Crowdfunding
- Netzwerktheorien und -phänomene
- Tools und Methoden
- Umfragen und Interviews
- Partizipative Preismechanismen
- Social Media Monitoring
- Social Media Analytics
- KPIs
- Analyse-Tools
- Monitoring-Tools
- Web-Analyse im Gesamtkontext der Marketingstrategie
Termine
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bielefeld
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bogen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Haltern am See
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Vilbel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Langenhagen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heilbronn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bernau bei Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neu-Isenburg
Kosten
Über 10.000 €