Agile Coach im Marketing mit Scrum PSM I
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ein agiler Coach (m/w/d) im Marketing ist dafür verantwortlich, Marketingteams bei der Einführung und Umsetzung agiler Prinzipien und Praktiken zu unterstützen. Agil ist eine Projektmanagement-Methode, bei der Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierliche Iteration im Vordergrund stehen. Dabei werden größere Projekte in kleinere Abschnitte, so genannte Sprints, unterteilt, und der Projektplan wird auf der Grundlage von Rückmeldungen und neuen Informationen regelmäßig neu bewertet und angepasst.
Die Rolle eines agilen Coaches im Marketing besteht darin, dem Team zu helfen, die agilen Prinzipien und Praktiken zu verstehen und anzuwenden, und es bei der Arbeit anzuleiten und zu unterstützen, um qualitativ hochwertige Marketingprojekte rechtzeitig und innerhalb des Budgets zu liefern. Dies kann die Moderation von Besprechungen, die Unterstützung des Teams bei der Identifizierung und Priorisierung von Aufgaben, die Bereitstellung von Schulungen und Mentoring sowie die Unterstützung des Teams bei der Fokussierung und Einhaltung der Ziele beinhalten.
Ein agiler Coach (m/w/d) kann mit dem Marketingteam zusammenarbeiten, um die agilen Prozesse zu definieren und zu verfeinern, klare Ziele und Erfolgskennzahlen festzulegen und dem Team dabei zu helfen, etwaige Herausforderungen oder Hindernisse zu erkennen und zu überwinden. Er kann auch mit anderen Stakeholdern wie Produktmanagern und Führungskräften zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Marketingteam auf die Gesamtziele und Prioritäten des Unternehmens abgestimmt ist.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM I:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Grundlagen des Marketing:
- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
Kommunikation, Präsentation und Konfliktmanagement:
- Kommunikationsmodelle
- Verhandlungen vorbereiten, durchführen, nachbereiten
- Grundlagen für Ihren Präsentationserfolg
- Konfliktarten
- Konflikte erkennen
- Gezieltes Konfliktmanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bielefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bad Homburg vor der Höhe
Kosten
1.000 - 5.000 €