Time-Management für Projekte
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen und fortgeschrittene Techniken im Zeitmanagement für Projekte, speziell konzipiert für Personen, die ihre Fähigkeiten in der Planung und Kontrolle von Projektzeiten verbessern möchten.
- Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich Projektmanagement und Zeitplanung Projekte.
- Techniken zur Effizienzsteigerung und Zeitkontrolle in der Projektarbeit.
- Methoden zur effektiven Zeitnutzung und Projektzeiterfassung.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die ihre Kompetenzen in der Zeitplanung und im Management von Projektzeitressourcen ausbauen möchten. Sie behandelt die essenziellen Aspekte des Projektmanagements, mit einem speziellen Fokus auf zeitbasierte Strategien und Techniken. Teilnehmer erwerben Fähigkeiten in der Zeiteinteilung, Zeitbudgetierung und im Umgang mit Deadlines, um Projekte effizienter zu gestalten und erfolgreich umzusetzen.
1. Grundlagen und Zeitmanagement Methoden Projekte
- Einführung in das Projektmanagement: Rahmenbedingungen, Zielsetzungen und Kernprozesse.
- Zeitmanagement Techniken Projekte: Überblick und Anwendung von Methoden zur effektiven Zeitverteilung.
- Zeitmanagement Planung Projekte: Erstellung von Zeitplänen und deren Anpassung an Projektphasen.
2. Effektive Projektumsetzung und Monitoring
- Zeitstrategien Projekte: Entwicklung von Ansätzen zur optimalen Nutzung von Zeitressourcen.
- Zeitkontrolle Projektmanagement: Überwachung des Zeitbudgets und Erfassung des Fortschritts.
- Effizienzsteigerung Projektarbeit: Identifikation und Minimierung von Zeitverschwendung.
3. Entscheidungsprozesse, Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit
- Problemlösung und Entscheidungsfindung: Zeitkritische Entscheidungsprozesse analysieren und optimieren.
- Ressourceneinsatz und Nachhaltigkeit: Langfristiges Zeitmanagement Projektteam und Ressourcenplanung.
- Zeitplanerstellung Projekte und Projektzeiterfassung: Dokumentation und Analyse von Zeitaufwendungen zur kontinuierlichen Verbesserung.
Die Weiterbildung versetzt Teilnehmer in die Lage, Projekte durch gezielte Zeitmanagement Methoden effektiver und nachhaltiger zu steuern.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bocholt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Lübeck
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gelsenkirchen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €