Java-Backend: Kommunikation für Java-Backend-Projekte
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Java-Full-Stack-Entwickler: Collaborative Java-Entwicklung
Die Schulung ist darauf ausgelegt, ein tiefgreifendes Wissen über Java als Programmiersprache für die Full-Stack-Entwicklung (sowohl Back-End- als auch Front-End-Entwicklung) zu vermitteln. Der Kurs behandelt die Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Java-Webentwicklung, Tests, Integration, Sicherheitsprinzipien und den Anwendungsfall von ChatGPT für AI-gestützte Programmierung mit Java.
- Verwalten von Java-Projekten mit GitHub und Git für eine effektive Zusammenarbeit.
- Verwenden von Pull-Anfragen zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Team und der Überprüfungsprozesse.
- Anwenden agiler Methoden zur Verbesserung des Workflows und der Effizienz bei der Java-Entwicklung.
- Einrichten von Docker für die Entwicklung und Bereitstellung von Java-Webanwendungen.
- Verständnis der Containerisierung und der Rolle von Docker bei der Vereinfachung der Verwaltung von Java-Anwendungen.
- Verwenden von Docker Compose zur Verwaltung von Java-Anwendungen mit mehreren Containern.
- Schreiben von sauberem, lesbarem und wartbarem Java-Code.
- Umgestaltung von Java-Code, um bewährten Verfahren zu folgen und die Komplexität zu reduzieren.
- Anwendung von SOLID-Prinzipien und Designmustern zur Verbesserung der Codequalität.
- Integration von Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) in den Java-Workflow.
- Verwendung von Docker und GitHub-Aktionen für automatisierte Tests, Erstellung und Bereitstellung.
- Verbesserung der Zusammenarbeit im Team durch effektives Management von Problemen, Pull-Anfragen und Veröffentlichungen.
- Sicherung von Java-Anwendungen durch Containerisierung mit Docker.
- Schreiben von sauberem Code zur Vermeidung von Sicherheitslücken in Java-Anwendungen.
- Optimierung der Leistung von Java-Code bei gleichzeitiger Beibehaltung von sauberem und effizientem Code.
Termine
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wuppertal
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Duisburg
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bielefeld
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Köln
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
500 - 1.000 €