Projektmanagement PRINCE2 Agile und Agile Leadership (internationale Zertifizierung: Peoplecert®)
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In der Weiterbildung verschmelzen die Methoden von PRINCE2® Agile mit neuen Wegen im modernen Management. Die Kombination aus einer global anerkannten Projektmanagement Methode und der Leitung von Teams im komplexen Arbeitsalltag ist die Basis für die agile Transformation.
Um im Projektmanagement auf ständig wechselnde Anforderungen einzugehen, braucht es dynamische und flexible Reaktionen. Dies kann mit dem Grundgerüst von PRINCE2® in Kombination mit agilen Methoden gelingen. PRINCE2® Agile bezeichnet daher eine Variante der PRINCE2®-Methodik, die an agile Projektumgebungen angepasst ist. Die Grundprinzipien des PRINCE2®-Frameworks sind auch hier nie außer Acht zu lassen und daher ein elementarer Bestandteil des Kurses. Darüber hinaus geht es um agile Methoden wie Kanban, Scrum oder Lean Start-up.
Im Zuge von Agile Leadership geht es darum, wie man als Führungskraft mit dem schnellen Berufsalltag in Zeiten der Digitalisierung und Technologisierung umgehen kann. Dabei ist insbesondere die Führung auf Augenhöhe relevant. Auch das Bewusstmachen der eigenen Vorbildfunktion, die Wichtigkeit gemeinsamen Lernens und das Reflektieren der eigenen Handlungen spielen eine Kernrolle. Außerdem wird vermittelt, wie Teams zu Hochleistungsteams werden. Zusätzlich zu Führungsmethoden und -modellen wirst du ein Verständnis dafür entwickeln, was Agilität im Berufsalltag bedeutet.
Die Themen der Weiterbildung
PRINCE2® Agile
- Grundprinzipien
- Business Case
- Organisation
- Qualität
- Leitfaden fur das Thema ,,Pläne"
- Risiken aus agiler Sicht
- Thema Fortschritt
- Lenken eines Projekts
- Steuern einer Phase
- Abschließen eines Projekts
- Übungen und Fallbeispiele
- PRINCE2® im täglichen Projektgeschäft
- Prüfungsvorbereitung mit PRINCE2® Agile-Musterklausuren
Agile Leadership
- Selbst-Leadership
- Gründe und Responsibility Process
- Glaubenssätze, Feedback und Problemlösung
- Selbstentwicklung mit dem Leadership Circle Profile
- Individuallernen
- Team und kulturelle Interventionen
- Hochleistungsteams
- Perspektiven integrieren
- Gruppenlernen mit dem Power-Cycle
- hierarchische Unternehmensorganisation
- Unternehmen agil(er) organisieren
- menschliches Verhalten im Unternehmen
- Fähigkeiten aufbauen und Arbeiten mit dem Nordstern
- Organisationslernen und -entwicklung
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf deutsch statt. Die externe PRINCE2 Agile® Prüfung wird wahlweise auf deutsch oder englisch absolviert. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du ein international anerkanntes PRINCE2® Agile-Foundation-Zertifikat.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
- externe Prüfung
Damit Projekte erfolgreich und reibungslos laufen, braucht es im Projektmanagement entsprechende Fachkräfte. Zertifiziertes Fachwissen in bestimmten Projektmanagement Methoden ist bei der Bewerbung dabei oft die Grundvoraussetzung. Im Aufgabenfeld des Projektmanagement laufen Projektplanung, -steuerung und -controlling zusammen. Projektmanager*innen benötigen in diesem Sinne ein umfangreiches Kompetenzprofil, um die anfallenden Aktivitäten im Projektmanagement professionell umzusetzen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heilbronn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Unterföhring
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €