Data-Driven Social Media Strategist
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Durch unsere Weiterbildung erhalten Teilnehmer Einblicke in Plattformspezifische Vorgehensweisen, Statistik und der Programmiersprache Python, Social Media Performance-Messung, Data Science-Konzepte im Marketing, Machine Learning-Anwendungen im Marketing - allgemein sowie aktuelle und zukünftige Social Media Trends und Strategien.
Data Science im Marketing: Einführung Social Media Strategist- Grundlagen der Data Science und Marketing Verbindung
- Data-Driven Insights für Kampagnen in sozialen Netzwerken
- Nutzung von Kundendaten für zielgerichtete Online Werbung
- Datenanalyse zur Identifizierung von Trends und Chancen
Statistik und Python-Programmierung für effektive Marketingentscheidungen
- Wichtige statistische Konzepte und ihre Anwendung im Online-Marketing Management
- Datenmanagement und Visualisierung mit Python für Social Media Analytics
- Automatisierung von Marketingaufgaben mit Python Coding
- A/B-Tests und datenbasierte Optimierung von Kampagnen
Optimierung von Social Media Marketing durch Machine Learning-Anwendungen
- Einführung in Machine Learning-Algorithmen für Social Media Management
- Personalisierung von Content mit Empfehlungssystemen
- Sentiment-Analyse für die Reaktionen der Zielgruppe
- Vorhersage von Trends und Kundenverhalten mit Machine Learning
Social Media Performance-Messung und Trends: Erfolgreiche Strategien für die Zukunft
- Auswahl relevanter KPIs für Social Media Erfolgsmessung
- Analyse der Zielgruppenreaktionen auf unterschiedlichen Plattformen (Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter)
- Identifizierung aufstrebender sozialer Medien und ihrer Potenziale
- Anpassung von Strategien an sich ändernde Social-Media-Content-Trends
Teilnehmer unserer Bildungsmaßnahme erhalten Einblicke in Data Science-Konzepte im Marketing, Statistik und Funktionen von Python-Webprogrammierung. Wir erforschen Machine Learning-Anwendungen im Marketing und strategische Ansätze für Social Media. Außerdem behandeln wir Plattformspezifische Vorgehensweisen, Social Media Performance-Messung und aktuelle sowie zukünftige Trends in sozialen Medien.
Der Lehrgang richtet sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Kurzarbeiter:innen, Rehabilitand:innen, Quereinsteiger:innen mit Programmierkenntnissen, insbesondere in Python, Vorkenntnissen im Umgang mit Social Media wie Facebook, Instagram oder LinkedIn sowie an Personen mit Erfahrung in Datenanalyse, Statistik oder Datenvisualisierung. Ein Studium oder eine berufliche Ausbildung im Bereich Marketing, Kommunikation, Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung könnten ebenfalls von Vorteil sein.
Ein Abschluss im Online Marketing Management Bereich kann ebenso hilfreich sein, grundsätzlich ist die Weiterbildung jedoch so gestaltet, dass auch Teilnehmer ohne spezifische Vorkenntnisse die Inhalte erarbeiten können.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ludwigsburg
Kosten
1.000 - 5.000 €