Webprogrammierung für Java-Backend: Fortgeschrittene Webprogrammierungskonzepte, Projektkommunikation und Java-Entwicklung Projekte
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Webprogrammierung für Java-Backend: Fortgeschrittene Webprogrammierungskonzepte, Projektkommunikation und Java-Entwicklungsprojekt
In diesem Kurs werden fortgeschrittene Konzepte der Web-Entwicklung und der Java-Backend-Entwicklung untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Projektkommunikation, Softwarearchitektur und Projektmanagement in der Praxis liegt. Die Teilnehmer verbessern ihre Java-Programmierkenntnisse mit Schwerpunkt auf API-Entwicklung, Datenbankintegration und bewährten Verfahren für die Bereitstellung skalierbarer Anwendungen.
- Erkundung der fortgeschrittenen Backend-Entwicklung mit Spring Boot und Spring MVC
- Verständnis der Microservices-Architektur für skalierbare Systeme
- Implementierung von Dependency Injection und aspektorientierter Programmierung (AOP) in Java
- Verwaltung von Status und Sitzung in Backend-Anwendungen für Web-Entwicklung
- Erstellung sicherer und skalierbarer REST-APIs mit Spring Boot
- Arbeiten mit JWT und OAuth 2.0 für API-Sicherheit
- Implementierung von API-Versionierung und -Paginierung für umfangreiche Anwendungen
- Integration von Drittanbieterdiensten und externen APIs in Webprogrammierung
- Verwendung agiler Methoden für Backend-Entwicklungsprojekte
- Verständnis von Projektmanagement-Tools (JIRA, Trello) für Software-Programmierung
- Vermittlung technischer Konzepte an nicht-technische Interessengruppen
- Best Practices für Code-Reviews und Zusammenarbeit mit Kollegen in Backend-Projekten
- Arbeiten mit SQL- und NoSQL-Datenbanken (MySQL, MongoDB, Cassandra) in Java
- Nutzung von Spring Data JPA für effizienten Datenzugriff
- Implementierung von Transaktionsmanagement und Caching in Backend-Anwendungen
- Verwendung von Spring-Boot-Profilen für umgebungsspezifische Konfigurationen
- Erstellung einer echten Java-Backend-Anwendung von Grund auf
- Implementierung der Projektarchitektur mit Spring Boot und Microservices
- Verwaltung der Datenbankkonnektivität und API-Integration
- Bereitstellung von Anwendungen mithilfe von CI/CD-Pipelines und Cloud-Plattformen (AWS, Google Cloud)
Termine
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €