Social Media Manager - Basic (m/w/d)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Management-Kenntnisse im Social Media Bereich.
Sie bekommen Modelle und Methoden aus dem Marketing Management an die Hand, können diese anwenden und bekommen einen Überblick zu Online- und Offline-Marketingaktivitäten. Um Social Media Kampagnen organisiert aufzusetzen, lernen Sie Projektmanagement-Modelle sowie diverse Tools und Techniken kennen.
Im Kern der Weiterbildung eignen Sie sich Fachwissen im Social-Media-Marketing an und erfahren, wie man Social Media Strategien über unterschiedliche Plattformen umsetzt und Inhalte erstellt.
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- Instagram: Zielgruppen, Account-Gestaltung und Content-Produktion
- Instagram-Shopping, Erfolgsmessung und KPIs, Werbeanzeigen und Tool-Tipps
- TikTok: Grundlagen, Creators, Analytics und Advertising
- Twitter: Zielansprache, Account-Grundlagen und How-to-Einführung
- Video Marketing und Mobile Marketing
- Voice Marketing und Augmented und Virtual Reality
Strategien & Kampagnen
- Social Media mit Strategie: Kanal-Auswahl, Definition von KPIs, Content-Strategie, Mediabudget-Planung und Erfolgsmessung
- Customer Journey im Online-Shop und Display Marketing
- Der erweiterte Marketing-Mix
- Marketingziele
- Planung von Marketingkampagnen
- Marktpositionierung und Zielgruppen
Messenging & Community Management
- Messenger Marketing: Messaging-Apps, Facebook Messenger, Chatbots, Snapchat und WhatsApp
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen und Ergebnisse und Handhaben von Shitstorms
- Grundlagen von Communitys
- Communitys im Marketing
- Gestalten von Community: erste Schritte
- Kommunikation in der Community
- Monitoring
- Leiten und Führen von Dialogen
Agilität & Projektmanagement
- Agile Standards
- Agiles Projektmanagement
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
Teamführung & Kommunikation
- Kommunikationsmodelle
- Teamentwicklung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Veränderte Sprache und Schrift durch virtuelle Kommunikation
Digitale Zusammenarbeit & Konfliktmanagement
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Ich habe Stichpunkte zusammengefasst, die thematisch zusammenpassen und einige Stichpunkte weggelassen, um auf die 36 geforderten Punkte zu kommen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €