Container-Virtualisierung mit Docker und Zusatzqualifikation Cloud Computing, React und Kotlin
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Container-Virtualisierung mit Docker sowie eine Zusatzqualifikation im Bereich Cloud Computing, React und Kotlin. Sie beherrschen die Praxisanwendung von Docker und sind in der Lage, Container-basierte Anwendungen zu entwickeln und zu verwalten. Des Weiteren sind Sie mit den Grundlagen des Datenschutzes, IT-Service-Managements und Javascript vertraut. Mit diesen erlernten Fähigkeiten können Sie in den Bereichen der Softwareentwicklung, der Implementierung von Cloud-Lösungen und der Webentwicklung tätig werden. Ihre Kompetenzen ermöglichen Ihnen die Umsetzung moderner Anwendungen und die Sicherstellung Abläufe.
- Der Docker-Workflow
- Erstellen und Verwenden von Docker-Images
- Verwenden von Docker-Containern
- Der Weg zu Containern in Produktivumgebungen
- Skalierung mit Docker
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
Cloud Computing Grundlagen und Management
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
- Kombination von DevOps und Cloud Computing
- Auswahl von IaaS-Anbietern
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
- Überwachung von Cloud Computing mit Prometheus
- Einführung in die Terminologie von Cloud Computing
- Bildung von Business IT Services und IT Services
Rechtliche Grundlagen im IT-Bereich
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
Service- und IT-Management
- Service Asset and Configuration Management: Transition
- Leistungsbeziehergruppe
- Requirement Management
- Release Management
- Risk Management
- IT Architecture Management
- Supplier Management
Einführung in React und dessen Ökosystem
- Erklärung der Umgebung von React und Hello World
- Komponente, Elemente und Handhabung mit Fehlermeldungen
- Testumgebung React
- Handhabung Redux
- API-Anbindungen
Entwicklung mit Kotlin
- Kotlin-Setup
- Funktionen und Lambda
- Klassen und Objekte, Vererbung
- Asynchrone Programmierung
- Datei-Handling
- Ktor-Programmierung
- Client-Server-Beispielapp
Projektbezogene Anwendung
- Qualifikationsprojekt Cloudsysteme in industriellen Umgebungen
Programmieren mit JavaScript
- Extrahieren von Werten aus Arrays und Objekten
- Arbeiten mit Maps
- Arbeiten mit DOM
- Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
- Sprachkern: Operatoren und Steuern des Ablaufs eines Programms
Erweiterte JavaScript-Konzepte
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Funktionale Programmierung
- Steuern des Browsers
- Ereignisgesteuerte Programmierung
Interaktive Web-Anwendungen
- Verbinden von Arrays und Objekten
- Verstehen und Beeinflussen des Ereignisflusses
- Nachladen von Inhalten
- Arbeiten mit Formularen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €