Scrum Agile Leadership im Marketing
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Scrum Professional Leadership (PAL) ist eine Rolle, die sich darauf konzentriert, Organisationen bei der Anwendung von Scrum und anderen agilen Praktiken zu helfen, Geschäftsziele und -ziele zu erreichen. Ein Scrum PAL im Marketingkontext ist verantwortlich dafür, dem Marketingteam bei der Einführung und effektiven Verwendung von Scrum und anderen agilen Praktiken bei der Bereitstellung von Marketingkampagnen, der Erstellung von Marketingmaterialien und der Durchführung von Marktforschung in einer flexiblen und reaktionsschnellen Art und Weise zu helfen.
Die Rolle des Scrum PAL im Marketing beinhaltet das Coaching und Mentoring des Marketingteams in der Verwendung von Scrum und agilen Praktiken, das Helfen des Teams beim Verstehen und Anwenden von agilen Prinzipien und Werten und das Unterstützen des Teams bei der Identifizierung und Bewältigung von Herausforderungen oder Hindernissen für die effektive Verwendung von Scrum und agilen Praktiken. Der Scrum PAL arbeitet auch mit anderen Führungskräften in der Organisation zusammen, um ihnen die Vorteile von Scrum und Agilität zu vermitteln und ihnen zu helfen, das Marketingteam bei der Verwendung dieser Praktiken effektiv zu unterstützen.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum Product Owner:- Einführung
- Produkte managen
- Anforderungen managen
- Produkte planen
- agile Produktentwicklung einführen
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) nach Scrum.org
Scrum Professional Agile Leadership:
- Die Grundprinzipien von Agilität und deren Bedeutung für das Unternehmen
- Die Rolle der Führungskräfte in agilen Organisationen
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten von agilen Transformationsprozessen
- Die Fähigkeit, agiles Denken und Führen in der Praxis anzuwenden
- Die Entwicklung von agilen Führungskompetenzen
- Zertifizierungsvorbereitung zum PAL (PAL) nach Scrum.org
Grundlagen des Marketing:
- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €