IT Projektmanagement und IT Management
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung IT Projektmanagement und IT Management steht die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich der Informationstechnologie und des Managements. Die Inhalte umfassen Grundlagen der IT- und ERP-Systeme, die für ein umfassendes Verständnis der IT-Infrastruktur notwendig sind. Requirements Engineering und Prozessmanagement werden eingeführt, um die Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen zu stärken. IT-Projektmanagement und IT-Architekturmanagement sind zentrale Themen, die die Planung, Durchführung und Überwachung von IT-Projekten abdecken. Ergänzt wird das Programm durch IT-Servicemanagement, das sich mit der Bereitstellung und Verwaltung von IT-Dienstleistungen befasst.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar. Dazu zählen beispielsweise Tätigkeiten in der IT-Abteilung zur Optimierung von Systemen und Prozessen, im IT-Projektmanagement zur Leitung von IT-Projekten und im IT-Servicemanagement zur Verbesserung der IT-Dienstleistungen. Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sowohl für Personen mit Erfahrung als IT-Projektmanager oder -managerin als auch für Neueinsteigende verständlich aufgebaut ist. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themen kann sich somit für Aufgaben eignen, die Fachwissen im Bereich des IT Managements erfordern.
Inhalte der Weiterbildung
Grundlagen der IT- und ERP-Systeme- Grundlagen der IT-Unternehmensarchitektur
- IT-Sicherheit
- Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme
- Die Rolle von Open Source Software sowie Cloud Computing für die IT- Unternehmensarchitektur und Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme
- Grundlagen des Requirements Engineering
- Unternehmensmodellierung
- Techniken der Anforderungsermittlung
- Techniken der Anforderungsdokumentation
- Prüfung und Abstimmung von Anforderungen
- Anforderungen verwalten
- Begriffe und Motivation zum Prozessmanagement
- Grundlagen Unternehmensmodellierung
- Modellierung von Geschäftsprozessen
- Prozessbewertung
- Einsatz von Referenzprozessen
- Veränderungen von Prozessen
- Begriffe und Grundlagen im IT-Projektmanagement
- Planungstechniken im Großen und Kleinen
- Techniken zu Priorisierung, Aufwandsschätzung, Projektcontrolling
- Techniken zu Stakeholder-, Kommunikations- und Risikomanagement
- Organisation und Struktur im IT-Projektmanagement
- Denkmodelle im IT-Projektmanagement
- Grundlagen und Begriffe zum Management von IT-Unternehmensarchitekturen
- IT-Anwendungsportfoliomanagement
- Architektur-Governance
- Modellierung von IT-Unternehmensarchitekturen
- Frameworks am Beispiel von TOGAF
- Referenzmodelle und Musterkataloge
- Grundlagen und Begriffe zum IT-Service Management
- ITIL4 - Grundlagen und vier Dimensionen
- ITIL 4 - Das Service-Wertesystem
- ITIL 4 - Grundsätze
- ITIL 4 - Praktiken
- Information Security Management mit dem IT-Grundschutz Framework des BSI
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Meckenbeuren
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wilhelmshaven
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gernsbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Quedlinburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Beilstein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamminkeln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €