Agiler Projektmanager und Projekt-Lead (m/w/d)
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Scrum-Qualifikationen PSM 1, PSM 2, PSPO und PAL sind Zertifikate, die von scrum.org vergeben werden und die Kenntnisse und Fähigkeiten von Personen im Bereich Scrum nachweisen. Scrum ist ein Agile-Methodik, die vor allem in der Softwareentwicklung zum Einsatz kommt.
Mit einer PSM 1-Zertifizierung (Professional Scrum Master Level 1) zeigt man, dass man die Grundlagen von Scrum versteht und in der Lage ist, Scrum in einem Team anzuwenden.
Die Zertifizierung PSM 2 (Professional Scrum Master Level 2) geht noch einen Schritt weiter und zeigt, dass man fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Scrum besitzt und in der Lage ist, Scrum in komplexeren Umgebungen anzuwenden.
Die PSPO-Zertifizierung (Professional Scrum Product Owner) ist für Personen gedacht, die als Product Owner in einem Scrum-Team tätig sind. Sie zeigt, dass man die Rolle und Verantwortung des Product Owners in einem Scrum-Team versteht und in der Lage ist, sie erfolgreich auszuüben.
Die PAL-Zertifizierung (Professional Agile Leader) ist für Führungskräfte und Manager gedacht, die Agile Methoden in ihrem Unternehmen einführen und etablieren möchten. Sie zeigt, dass man die Führungsrollen und -verantwortungen in einem Agile-Umfeld versteht und in der Lage ist, erfolgreich zu führen und zu unterstützen.
Insgesamt tragen diese Zertifikate dazu bei, dass man als Scrum-Experte anerkannt wird und sich in der Branche entsprechend positionieren kann.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM 1:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum PSM 2:
- Umgang mit Komplexität und Servant Leadership
- Umgang mit Konflikten im Team
- Beseitigung von Hindernissen
- Moderationstechniken
- Die Bedeutung eines «Done»
- Das Sprint Goal
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM II) nach Scrum.org
Scrum Product Owner:
- Einführung
- Produkte managen
- Anforderungen managen
- Produkte planen
- agile Produktentwicklung einführen
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) nach Scrum.org
PAL:
- Die Grundprinzipien von Agilität und deren Bedeutung für das Unternehmen
- Die Rolle der Führungskräfte in agilen Organisationen
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten von agilen Transformationsprozessen
- Die Fähigkeit, agiles Denken und Führen in der Praxis anzuwenden
- Die Entwicklung von agilen Führungskompetenzen
- Zertifizierungsvorbereitung zum PAL (PAL) nach Scrum.org
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Potsdam
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bad Homburg vor der Höhe
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Eschborn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €