Logistik- und Supply Chain Management für Logistikcontrolling mit Zusatzqualifikation: Marketing Management, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV, kaufmännisches Wissen und Change Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Logistik- und Supply Chain Management und sind in der Lage, Logistikprozesse zu analysieren und zu optimieren. Sie erwerben Fähigkeiten im Marketing Management und in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV. Zudem erweitern Sie Ihr kaufmännisches Wissen und lernen, Change Management Prozesse zu gestalten. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Logistikcontrolling, Marketing, Buchhaltung und Unternehmensentwicklung.
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Risikomanagement und Resilienz in der Supply Chain
- Nachhaltigkeit und Green Logistics in der Logistik
Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Transport- und Distributionsmanagement
- Customer Relationship Management (CRM)
- Marketingstrategien
- Prozessablauf des Marketingmanagements
Lohnabrechnung mit DATEV
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
Kaufmännisches Wissen und Controlling
- Externes und internes Rechnungswesen
- Bilanz
- Kaufmännisches Rechnen
- Vor- und Nachkalkulation
- Kennzahlen
Change Management und Unternehmensführung
- Grundlagen und Definition des Change Managements
- Steuerung des Change Managements
- Change Management-Modelle
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Integration von Changemanagement in die Unternehmenskultur
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €