OCA Oracle Certified Associate Java Programmer
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Grundlagen der Programmierung, Objektorientierte Programmierung, OCA, Java Programmer
In diesem Kurs lernen Sie die wesentlichen Elemente der objektorientierten Programmierung OOP und ihren Unterschied zur prozeduralen Programmierung kennen. Ihnen werden die Grundlagen sowie die Vorteile gegenüber anderen Programmierkonzepten vermittelt, so dass Sie danach in die konkrete Programmiersprache Java einsteigen können.
Java ist eine der führenden Programmiersprachen. Sie ist frei verfügbar und ermöglicht das Erstellen von Applikationen, die auf unterschiedlichen Betriebssystem- und Hardware-Plattformen eingesetzt werden können.
Ziel des Lehrgangs ist es, Ihnen die Grundkenntnisse in einer Java-Umgebung zu vermitteln, die ein erfolgreicher Java-Entwickler als Rüstzeug benötigt. Als Nachweis dient die erfolgreiche Zertifizierung zum Oracle Certified Associate (OCA) Java SE Programmer.
Web- und Softwareentwickler/-innen bzw. Programmierer/-innen arbeiten insbesondere in Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik, in System- und Softwarehäusern sowie branchenübergreifend in IT-Abteilungen von Wirtschaftsunternehmen oder IT-Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Mögliche berufliche Positionen sind: Frontend-Webentwickler/-in, Backend- und System-Entwickler/-in, Full-Stack-Entwickler/-in, Spieleentwickler/-in, Mobile-/App-Entwickler/-in, Software-Ingenieur/-in, IT-Projektmanager/-in u. a.
Objektorientierte ProgrammierungEinführung in die objektorientierte Programmierung- Grundlagen
- Paradigma
- Objektorientierte Analyse
- Objektorientiertes Design
- Grundlagen
- Kategorien
- Verhaltensdiagramme
- Strukturdiagramme
- ER-Modell
- Datenbankmodell
- Normalformen
Java SE-Programmierung I mit Oracle-Zertifizierung OCA
- Java-Grundlagen
- Arbeiten mit Java-Datentypen
- Verwendung von Operatoren und Entscheidungskonstruktionen
- Erstellen und Verwenden von Arrays
- Verwendung von Schleifenkonstruktionen
- Arbeiten mit Methoden und Verkapselung
- Arbeiten mit der Vererbung
- Behandlung von Ausnahmen
- Arbeiten mit ausgewählten Klassen aus der Java-API
Termine
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bedburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Erlangen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Laatzen bei Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Trier
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bad Salzuflen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Iserlohn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Solingen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Unterhaching
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Braunschweig
Kosten
5.000 - 10.000 €