Agiles Projektmanagement Scrum Master PSM I und PSM II (internationale Zertifizierung: scrum.org®)
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Kurs Professional Scrum Master PSM I und PSM II kombiniert die Projektmanagement Kurse Professional Scrum Master I und Professional Scrum Master II. Der Kurs vertieft deine Kenntnisse und bereitet dich eingehend auf die externe Prüfung vor.
Scrum Master unterstützen mittels agilem Projektmanagement die Scrum-Teams. Scrum gibt einen festen Ablauf aus zyklischen Sprints und regelmäßigen Meetings vor - von Sprint Planning, Daily Scrum, Inkrement, Sprint Review über Sprint Retrospective und Product Backlog. In diesem Kurs werden zukünftige Scrum Master darauf vorbereitet, alle diese Steps für ihre Teams zu etablieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Ein Scrum Master ist Vermittler zwischen Kund*innen beziehungsweise Product Owner und dem Projektteam. Die Kursinhalte fokussieren sich auf die verschiedenen Rollen eines Scrum Masters.
Theoretische BasicsZunächst werden die theoretischen Grundlagen für die Prüfungsvorbereitung geschaffen, verschiedene Bestandteile des agilen Frameworks und sämtliche Inhalte des Scrum-Regelwerks erläutert.
Vertieftes WissenDieser Kursabschnitt beinhaltet alle Methoden der Scrum Techniken. Er festigt und vertieft dieses Wissen durch das Bearbeiten und Besprechen von gezielten Fragen zur Prüfungsvorbereitung.
Praxisorientierte Prüfungsvorbereitung
Die Weiterbildung fokussiert sich auf die Prüfungsvorbereitung: Mittels eines umfangreichen Fragenpools und ergänzender Zusatzinhalte wird das erlernte Basiswissen und das Verständnis der Scrum-Master-Rolle (Accountability) weiter vertieft und gefestigt.
Der Unterricht findet auf deutsch und englisch statt. Die externe Prüfung findet auf englisch statt. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du einen international anerkannten und zertifizierten Abschluss zum Professional Scrum Master PSM I und PSM II.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
- externe Prüfung
Damit Projekte erfolgreich und reibungslos laufen, braucht es im Projektmanagement entsprechende Fachkräfte. Zertifiziertes Fachwissen in bestimmten Projektmanagement Methoden ist bei der Bewerbung dabei oft die Grundvoraussetzung. Im Aufgabenfeld des Projektmanagement laufen Projektplanung, -steuerung und -controlling zusammen. Projektmanager*innen benötigen in diesem Sinne ein umfangreiches Kompetenzprofil, um die anfallenden Aktivitäten im Projektmanagement professionell umzusetzen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €