Agile Coach with Liberating Structures 1 - Practitioner
Skilldrops GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Lehrgangsziel:
Während des Lehrgangs erlernt der Teilnehmer vertiefende Kompetenzen, um als Agile Coach oder Scrum Master die Ansätze von Liberating Structures in die Praxis anzuwenden. Liberating Structures beinhaltet unterschiedliche Hilfen und Ansätze, um die Zusammenarbeit, Kommunikation und Entscheidungsfindung innerhalb von Teams zu fördern und zu vereinfachen. Liberating Structures ist unabhängig von Scrum und Agile. Von heutigen Agile Coaches und Scrum Mastern werden Kompetenzen im Liberating Structures Bereich verlangt. Durch diese Maßnahme lernt der Teilnehmer, wie man als Coach oder Scrum Master die Ansätze von Liberating Structures nutzen kann, um Scrum Teams dabei zu helfen, noch fokussierter zusammenzuarbeiten und gemeinsam Entscheidungen zu treffen, um ihre Ziele bestmöglich zu erreichen.
Grundlagen Facilitation (ca. 2 Tage)
- Bedeutung von Facilitation
- Bedarf und Mehrwerte von Facilitation
- Herausforderungen und Probleme von Facilitation
- Bisherige Entscheidungsfindungen
- Optimale Entscheidungsfindung
- Psychologische Konzepte hinter der Entscheidungsfindung
Grundlagen Liberating Structures (ca. 5 Tage)
- Prinzipien und Konzepte
- Die wichtigsten Liberating Structures
- Mitarbeiter einbeziehen
- Umgang mit Konflikten, Sorgen und Ängsten
- Entscheidungen treffen, reflektieren und lernen
- Workshops moderieren und Entscheidungen herbeiführen
Liberating Structures mit Scrum (ca. 5 Tage)
- Strategie, Planung und KPIs
- Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Scrum Teams
- Zusammenarbeit mit mehreren Scrum Teams
- Scrum und Stakeholdermanagement
- Liberating Structures nutzen, um den Reifegrad von Scrum Teams zu erhöhen
- Liberating Structures nutzen, um unerfahrene Teams zu führen
Coaching und Facilitation (ca. 3 Tage)
- Mindset für Liberating Structures etablieren
- Tools, Methoden und Vorlagen für Coaches
- Liberating Structures gezielt einsetzen
Projektarbeit und Prüfung (ca. 5 Tage)
- Prüfungsvorbereitung auf die erste Prüfung
- 1. Prüfung: Projektarbeit / Anwendungsfall (Deutsch)
- Prüfungsvorbereitung auf die zweite Prüfung
- 2. Prüfung: Multiple Choice (Deutsch)
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Oberhausen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Heidelberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Euskirchen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Regensburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €