Digital Content Manager: Visionär für fortschrittliche Media Marketing und digitale Innovationsstrategien
Masters of Marketing GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die lernen möchten, Media Marketing-Strategien zu entwickeln und digitale Innovationen umzusetzen. Die Teilnehmenden werden mit Techniken zur Zielgruppenanalyse, der Erstellung von Content-Kalendern und der Implementierung von Cross-Channel-Marketing vertraut gemacht. Zudem werden sie in den aktuellen digitalen Trends geschult, um innovative Content-Formate zu entwickeln und den Erfolg ihrer Kampagnen kontinuierlich zu optimieren.
Curriculum:
Media Marketing Strategien- Strategische Planung: Entwicklung umfassender Media Marketing Strategien, die Unternehmensziele unterstützen
- Zielgruppenanalyse: Techniken zur Identifikation und Segmentierung von Zielgruppen für maßgeschneiderte Kampagnen
- Content-Kalender: Erstellung eines Redaktionsplans zur effektiven Organisation und zeitlichen Planung von Inhalten
Digitale Innovationsstrategien
- Technologische Trends: Analyse aktueller Trends und Technologien im digitalen Marketing (z. B. KI, Automatisierung)
- Innovative Content-Formate: Entwicklung neuer und kreativer Formate für verschiedene digitale Plattformen
- Cross-Channel-Marketing: Integration von Marketingstrategien über mehrere Kanäle hinweg zur Maximierung der Reichweite
Analyse und Performance-Optimierung
- KPI-Tracking: Überwachung von Leistungskennzahlen wie Engagement, Reichweite und Conversion-Rate
- Nutzung von Analysetools: Einführung in Tools zur Auswertung der Performance (z. B. Google Analytics, Social Media Insights)
- Datenbasierte Anpassungen: Optimierung von Inhalten und Strategien basierend auf Analyseergebnissen und Feedback
Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium oder Anpassungsqualifizierung im Bereich Medieninformatik und/oder Online Marketing
- Mindestens Deutsch Level B1
- Bildungsgutschein erforderlich
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ulm
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Lübeck
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wolfsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kassel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €