Agile IT-Projektmanager (m/w/d) - mit Scrum - Qualifizierung im IT-Projektmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie auf die Leitung von IT-Projekten und die Führung von Projektmitgliedern vorbereitet. Sie verfügen über Fachwissen im klassischen Projektmanagement und zu agilen Vorgehensmodellen. Sie sind zertifizierter Scrum Master und Scrum Product Owner und verstehen den sich durch den digitalen Wandel ergebenden Veränderungsbedarf. Sie können Change-Prozesse planen, steuern und Changemanagement in einem Unternehmen implementieren.
Agile Grundlagen und Projektmanagement- Agile Standards
- Agiles Projektmanagement
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Hybrides Projektmanagement
- Vorgehensmodelle
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Definition
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
Scrum-Framework
- Einführung in Scrum
- Werte und Prinzipien
- Scrum Master
- Scrum Team
- The Sprint
- Sprint Planning
- Daily Scrum
- Sprint Review
- Sprint Retrospective
- Scrum Artifacts
Rolle und Skills des Projektmanagers
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Effektive Leitung von Teams
- Unterschiede zwischen Leader, Manager:in und anderen Rollen
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Die Bedeutung von Führung auf Distanz
- Führungskompetenzen und Teambuilding
Kommunikationsstrategien im Projektmanagement
- Kommunikation und Changemanagement
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Kommunikationsmodelle
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
Teamarbeit und Motivation
- Agile Führung und virtuelle Teams
- Techniken zur Problemanalyse und kreativen Lösungsfindung
- Mitarbeitendenmotivation
- Personalentwicklung
- Teamentwicklung
- Fördern von Identifikation und das Teamphasenmodell
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
Change Management und Anpassungsfähigkeit
- Planung des Change Managements
- Steuerung des Change Managements
- Die Rolle der Mitarbeitenden und Teams im Change Management
- Widerstand und Umgang mit Veränderungen
- Change Management in der Praxis: Best Practices
- Bewertung und Messung des Change Managements
- Nachhaltigkeit von Veränderungen und kontinuierliches Lernen
Konfliktlösungsfähigkeiten
- Konfliktlösung und Teamdynamik
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
Präsentationsfähigkeiten und -techniken
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster und Verwenden dieser
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
- Einleitung und Vorbereitung von eigenen oder fremden Präsentationen
- Umgang mit Teilnehmenden
Produktinhaberschaft
- Product Owner
Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Visualisierung und Medien
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €