SEA und Social Media Marketing für Quereinsteiger (m/w/d)
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ein Marketing Manager (m/w/d), der sich auf Performance Marketing und Social Media Marketing spezialisiert hat, ist für die Überwachung und Verwaltung der Durchführung von Marketingkampagnen verantwortlich, die darauf ausgerichtet sind, messbare Ergebnisse zu erzielen, z. B. mehr Besucher auf der Website, mehr Leads und mehr Umsatz. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit einem Team von Marketingspezialisten bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien für verschiedene Kanäle, wie soziale Medien, Suchmaschinen und E-Mail-Marketing.
Zu den spezifischen Aufgaben eines Marketingmanagers (m/w/d), der auf Performance Marketing und Social Media Marketing spezialisiert ist, gehören u. a:
- Entwicklung und Durchführung von Marketingplänen und -kampagnen, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind.
- Festlegen von Leistungszielen und Verfolgen von Leistungskennzahlen (KPIs), um den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu messen.
- Zusammenarbeit mit Teammitgliedern, um Marketinginitiativen zu identifizieren und zu priorisieren und Ressourcen entsprechend zuzuweisen.
- Analyse von Daten und Erkenntnissen aus verschiedenen Marketingkanälen, um das Kundenverhalten zu verstehen und Möglichkeiten zur Optimierung und Verbesserung zu ermitteln.
- Verwaltung von Budgets und Sicherstellung, dass Marketingmaßnahmen kosteneffizient sind und eine gute Kapitalrendite bieten.
- Kommunikation mit Stakeholdern und Präsentation von Ergebnissen und Erkenntnissen gegenüber Stakeholdern, um den Wert von Marketingmaßnahmen aufzuzeigen.
- Sich über die neuesten Trends und bewährten Verfahren im Performance Marketing und Social Media Marketing auf dem Laufenden halten, um sicherzustellen, dass das Team die effektivsten Strategien und Techniken einsetzt.
Folgende Themen werden vertieft:
Grundlagen des Marketing:- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
Social Media Marketing:
- Grundlagen
- Wie funktionieren soziale Medien und warum sind sie so erfolgreich?
- Arten sozialer Medien: Pinnwand, Microblogging u. a.
- Suchmaschinenoptimierung (SMO, SEO) und Social Media
- Social Media Strategie planen
- Erfolgsfaktoren
- Entwicklung einer Social Media Roadmap
- Besonderheiten und Herausforderungen im B2B-Bereich
- Funktionsweise von Facebook, Instagram und Co.
- Eigenschaften und Nutzen im Kanalmix
- Aufbau von Social Media Kampagnen
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Social Media effektiv nutzen: Leadgenerierung, Kundenservice, Recruiting usw.
- Praxisbeispiele aus B2C und B2B
- Was ist bei der Verfassung und Veröffentlichung von Beiträgen zu beachten?
- Social Media Aktivitäten steuern und messen
Performance Marketing:
- Grundkenntnisse über Suchmaschinenwerbung: Arbeiten mit Google Ads(TM)
- Planung von Text-Werbekampagnen: Wichtige Ziele, Strategien und Rahmenbedingungen - Einstellungen für Werbekampagnen, Budget, Gebotsstrategien
- Effektive Einrichtung von Werbekampagnen: Definition von Anzeigengruppen
- Richtiges Formulieren von Anzeigen und responsiven Anzeigen unter Verwendung von Anzeigenerweiterungen
- Verstehen und Anwenden des Qualitätsfaktors
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bielefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €