Projektmanagement GPM/IPMA (externe Zertifizierung: PM-Zert®)
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In der Weiterbildung geht es um die Vermittlung von Kompetenzfeldern im Projektmanagement nach IPMA-Standard zum ziel- und qualitätsorientierten Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten. Bei Bestehen der Prüfung bekommst du das anerkannte Basiszertifikat (GPM) im Projektmanagement.
Dieser Kurs ist geeignet für den Einstieg in das klassische Projektmanagement - dabei geht es vor allem darum, wie Projekte geplant, gesteuert und kontrolliert werden können unter besonderer Berücksichtigung von Zielorientierung und Qualität.
Im Rahmen des Kurses und des zu erwerbenden Basiszertifikats werden unterschiedliche Kompetenzelemente nach ICB4 thematisiert, die sich auf die Kategorien People und Practice stützen. In Hinblick auf People werden vor allem die Themen Selbstreflexion und Selbstmanagement, persönliche Kommunikation und Vielseitigkeit eine wichtige Rolle spielen. Im Bereich Practice stehen Themen wie Projektdesign, Anforderungen und Ziele, Leistungsumfang und Lieferobjekte, Ablauf und Termine, Organisation oder Information und Dokumentation im Fokus. Darüber hinaus geht es um die SMART-Formel oder Modelle wie Wasserfall- und V-Modell. Und auch Begriffe wie Projektumfeld- und Stakeholder-Analyse werden in dieser Weiterbildung behandelt.
Projektdesign, Zielsetzung und ProjektumfeldDu bekommst einen Überblick vermittelt, welche Grundlagen, Methoden und Kompetenzen für Projektmanagement nach IPMA wichtig sind. Außerdem geht es darum, wie Projekte innerhalb einer Organisation implementiert, strukturiert und gesteuert werden können.
Chancen, Risiken und PläneDu befasst dich unter anderem damit, inwiefern Risikomanagement einen erfolgreichen Projektstart leichter macht. Ferner geht es um unterschiedliche Pläne, die beim Veranschaulichen von Arbeitspaketen innerhalb eines Projekts helfen können, sowie um die Planung verschiedener Projektphasen und die Anwendung von Schätzmethoden.
Ressourcen, Controlling und KommunikationIm Kontext von Ressourcen-, Kosten- und Finanzierungsmanagement geht es insbesondere darum, wie eine erfolgreiche Projektsteuerung samt Berichtswesen garantiert werden kann. Auch Regeln zur Kommunikation, Selbstreflexion sowie die Kommunikationskonzepte im Zuge des Qualitätsmanagement werden behandelt.
Vielseitigkeit, Vertiefung und DokumentationDu befasst dich mit ergänzenden Praxismethoden für das Projektdesign und mit Kreativitätstechniken für Risikomanagement sowie für die Projektplanung. Auch die Relevanz eines gut funktionierenden Dokumentenmanagements wird behandelt.
Information zu Unterricht und PrüfungDer Unterricht findet auf deutsch statt. Nach Bestehen der externen Abschlussprüfung erhältst du das international anerkannte Basiszertifikat (GPM) im Projektmanagement.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
- externe Prüfung
Damit Projekte erfolgreich und reibungslos laufen, braucht es im Projektmanagement entsprechende Fachkräfte. Zertifiziertes Fachwissen in bestimmten Projektmanagement Methoden ist bei der Bewerbung dabei oft die Grundvoraussetzung. Im Aufgabenfeld des Projektmanagement laufen Projektplanung, -steuerung und -controlling zusammen. Projektmanager*innen benötigen in diesem Sinne ein umfangreiches Kompetenzprofil, um die anfallenden Aktivitäten im Projektmanagement professionell umzusetzen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Detmold
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Heidelberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €