Marketing und Projekt Manager im Digital Marketing
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Projekt- und Qualitätsmanagement, Zertifizierter Social Media Manager
IT-Projektleiter:in mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
Zertifizierter Web Designer, European Office Manager: digitale Zusammenarbeit-Arbeitswelt 4.0 - ICDL
Zertifizierter Suchmaschinenmarketingmanager / Web Analytics Manager
Als zertifizierter Digital Marketing Manager und Web-Designer bist du in der Lage, Webseiten mithilfe von HTML5, CSS und Bootstrap professionell zu gestalten. Den entsprechenden Content bewirbst du in Social Media-Kanälen oder durch Suchmaschinen-Marketing. Als Projektmanager weißt du, wie man Projekte strukturiert und zielorientiert zum Erfolg führt. Durch die Scrum-Master- und Product-Owner-, sowie die Kanban-Zertifizierung beherrschst du die Methoden dieser beiden am weitesten verbreiteten agilen Managementmethoden und setzt Projekte noch schneller und effizienter um. Mit der ICDL-Zertifizierung Digitale Zusammenarbeit präsentierst du dich als Expert:In für Arbeiten außerhalb eines zentralen Büros und besitzt Know-How in dazugehörigen Themen wie etwa Selbstmanagement, Teamwork und Sicherheit.
Projekt- und Qualitätsmanagement- (Projekt-) Organisationsformen
- Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
- Projektorganisation und Kommunikation
- Stakeholdermanagement und -analyse
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Kostenmanagement
- Change- und Wissensmanagement
- Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
- Prinzip des Qualitätsmanagements
- Qualitätstechniken und -werkzeuge
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Scrum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Zertifizierte/-r Web Designer/-inHTML5
- Definition und Grundlagen
- Zeichenkodierung
- Einfache Textformatierung, Listen und Aufzählungen
- Einbinden von Bildern, Hyperlinks
- Tabellen und Formulare, iFrames
- Einbinden von Video und Audio, Meta-Tags
- Grundlagen und einfache Layouts
- Bedingte Selektoren
- Pseudoklassen und Pseudoelemente
- Flexible Layouts mit Flexbox
- Grafische Elemente und Keyframe-Animationen
- Dynamisches CSS mit Kalkulationen und Variablen
- Media Queries
- Praxisbeispiel: Das Store-Layout für Mobilgeräte optimieren
- Einführung in Bootstrap
- Mit Bootstrap layouten
- Bootstraps Grid-System
- Jumbotron und Abstände, Farben und Textformatierung
- Navigationen, Bootstrap-Layouts anpassen
- Bedarfs- und Anforderungsanalyse
- Das konzeptionelle Leitmotiv
- Informations- und Navigationsarchitektur, Layout
- Design und Gestaltung, Text und Typographie
- Content, Usability und Barrierefreiheit
Zertifizierte/-r Social Media Manager/-inSocial Media Marketing
- Bedeutung von Social Media allgemein undfür Unternehmen
- Social-Media-Plattformen und ihre Auswahl
- Social-Media-Strategie und Krisenmanagement
- Einführung in Social Media
- Szenarien, Zielgruppenerstellung
- Anzeigen auf Facebook, LinkedIn, Twitter
- Grundlagen und Funktionsweise von viralem Marketing
- Technische Merkmale und Voraussetzungen
- Inhaltliche Merkmale und Voraussetzungen
- Risiken und Erfolgskontrolle
- Rechtliche Grundlagen, Gesetze
- Anwendungsfälle im Online-Bereich
- Abmahnungen und andere Rechtsfolgen
- Juristischer Rahmen der Tätigkeit mit Online-Medien
- Stellenwert von Facebook im modernen digitalen Marketing
- Struktur des Facebook-Ökosystems, Strukturierung im Business- und Ads Manager
- Zielgruppen: Core, Custom, Lookalike
- Anzeigen: Formate, Platzierungen, Möglichkeiten, Einschränkungen und Besonderheiten
- Strategie im Facebook Advertising
Zertifizierte/-r Suchmaschinenmarketing- & Web Analytics Manager/-inSuchmaschinenoptimierung
- Funktionsweise von Suchmaschinen und Suchergebnisseiten (SERPs)
- Ranking und Rankingsignale
- SEO-Prozess und Ziele
- Keywords, Content
- Webpage, Site, Server und Domains
- Backlinks
- Social SEO, User Signals
- Shop SEO und Local SEO
- Erfolgskontrolle und SEO Site Clinic
- Einführung in die Online-Werbung und SEA
- Einführung in Google Ads
- Kontoeinrichtung und Kampagnenerstellung, Kontoübersicht
- Keyword-Planer
- Google-Ads-Optimierung und Best Practice
- Conversion Tracking, Google Shopping
- Einführung ins Google-Displaynetzwerk (GDN), GDN-Kampagnen
- Remarketing
- Einführung in Web-Analyse und Datenschutz
- Serverlogs und Zählpixel
- Reichweitenmessung und Cookies
- DSGVO und Einrichtung von Google Analytics
- Einführung in Google Analytics, Real-Time-Bericht
- Audience & Acquisition, Goals & Behaviour
- Events & Conversions, Google Tag Manager
- Events im Google Tag Manager und Analytics-Debugging
European Office Manager: digitale Zusammenarbeit-Arbeitswelt 4.0 - ICDL
- Selbstorganisation
- Zeitmanagement-Methoden
- Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
- Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
- Plattformen zur Zusammenarbeit und Unterstützung
- Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
- Yammer: Social Networking für Unternehmen
- OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
- Delve: intelligente Dokumentenverwaltung
- Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
- Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
- Korrespondenz im Büro 4.0
- serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
- Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
- Archivierung und Dokumentation
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Osterode am Harz
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mössingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kreuztal
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Attendorn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neutraubling
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Schwetzingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Plön
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Radebeul
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Freising
Kosten
Über 10.000 €