Projektmanagement mit Office und Alternativen
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Entwicklung von Fähigkeiten in Projektmanagement unter Verwendung von Microsoft Office und dessen Alternativen.
1. Grundlagen des digitalen Projektmanagements
- Bedeutung der Digitalisierung für das Projektmanagement.
- Vorstellung von digitalen Werkzeugen im Projektmanagement.
- Abgrenzung zwischen traditionellem und digitalem Projektmanagement.
- Rolle von Microsoft Office im digitalen Projektumfeld.
2. Projektplanung mit Microsoft Excel
- Erläuterung zum Aufbau effektiver Projektplanung.
- Nutzung spezifischer Excel-Funktionen für Projektmanagementaufgaben.
- Erstellung von Zeitplänen und Ressourcenallokation in Excel.
- Analyse von Daten für Prognosen und Entscheidungsfindung.
3. Agile Methoden und Projektsteuerung
- Verständnis agiler Konzepte wie Scrum im Projektmanagement.
- Implementierung agiler Methoden in die Projektarbeit.
- Unterschiede zwischen agiler und herkömmlicher Projektsteuerung.
- Werkzeuge zur Unterstützung agiler Prozesse und Dokumentation.
4. Kontrolle und Alternativlösungen im Projektmanagement
- Überwachung und Steuerung von Projektbudgets.
- Methoden zur fortlaufenden Projektbewertung und -kontrolle.
- Vorstellung alternativer Software zu Microsoft Office für Projektleitung.
- Vergleich der Funktionalitäten alternativer Projektmanagementlösungen.
Dieser Bildungsinhalt vermittelt fundiertes Wissen im Bereich Projektmanagement, wobei ein besonderer Fokus auf den Einsatz von Microsoft Office und vergleichbaren Alternativen gelegt wird. Die Lernenden erlangen Kompetenzen in der Digitalisierung und effektiven Planung von Projekten unter Zuhilfenahme von Excel. Darüber hinaus werden agile Methoden wie Scrum vorgestellt und integriert. Projektcontrolling und Budgetüberwachung gehören ebenfalls zum Kern des Lehrplans. Zudem erhalten die Teilnehmer Einblick in alternative Softwarelösungen, die in der Projektverwaltung und -steuerung Anwendung finden können.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dachau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €