SEO und Social Media Marketing
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In dieser Weiterbildung lernen Sie zwei der wichtigsten Disziplinen des Onlinemarketing kennen und anzuwenden:
SEO-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung konzentriert sich auf die Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings einer Website in den Ergebnisseiten der Suchmaschinen. Dazu gehören in der Regel die Recherche von Schlüsselwörtern, die Optimierung des Inhalts und der Struktur der Website sowie der Aufbau von Backlinks von anderen Websites. Das Ziel des SEO-Marketings ist es, mehr organischen Verkehr auf die Website zu leiten und letztendlich den Umsatz zu steigern.
Social-Media-Marketing hingegen konzentriert sich auf den Aufbau einer Follower-Community auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter und auf die Interaktion mit ihr. Es umfasst in der Regel die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten, die Verwaltung von Werbekampagnen in sozialen Medien und die Analyse der Ergebnisse, um die Wirksamkeit der Bemühungen zu messen. Ziel des Social-Media-Marketings ist es, die Markenbekanntheit, das Engagement und die Loyalität der Follower zu erhöhen und letztendlich den Umsatz zu steigern.
Folgende Themen werden vertieft:
SEO Marketing:- SEO-Suchmaschinenanalyse
- Keywording
- Onpage- und Offpage-Optimierung
- technische Suchmaschinen-Optimierung
- Strategien, Methoden und Kampagnen
Social Media Marketing:
- Grundlagen
- Wie funktionieren soziale Medien und warum sind sie so erfolgreich?
- Arten sozialer Medien: Pinnwand, Microblogging u. a.
- Suchmaschinenoptimierung (SMO, SEO) und Social Media
- Social Media Strategie planen
- Erfolgsfaktoren
- Entwicklung einer Social Media Roadmap
- Besonderheiten und Herausforderungen im B2B-Bereich
- Funktionsweise von Facebook, Instagram und Co.
- Eigenschaften und Nutzen im Kanalmix
- Aufbau von Social Media Kampagnen
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Social Media effektiv nutzen: Leadgenerierung, Kundenservice, Recruiting usw.
- Praxisbeispiele aus B2C und B2B
- Was ist bei der Verfassung und Veröffentlichung von Beiträgen zu beachten?
- Social Media Aktivitäten steuern und messen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €