Projektmanager (m/w/d) im Social Media Marketing mit Scrum PSM I und PAL
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung Projektmanager (m/w/d) im SEO Marketing mit Scrum PSM I und PAL ist eine international anerkannte Zertifizierung, die von Scrum.org angeboten wird. Sie richtet sich an Personen, die als Projektmanager (m/w/d) im SEO Marketing arbeiten und ihre Fähigkeiten im agilen Management verbessern möchten.
Die Zertifizierung umfasst zwei Schwerpunkte: Scrum PSM I und PAL. Die Scrum PSM I Zertifizierung ist für Personen gedacht, die die Rolle des Scrum Masters in Scrum-Teams übernehmen und lernen möchten, wie sie die Einhaltung von Scrum-Werten und -Praktiken sicherstellen. Die PAL Zertifizierung ist für Führungskräfte gedacht, die lernen möchten, wie sie agiles Management in ihren Organisationen einführen und umsetzen können.
In Bezug auf die Tätigkeiten als Projektmanager (m/w/d) im SEO Marketing geht es bei dieser Weiterbildung darum, die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Bereichen Projektplanung, -überwachung und -steuerung, Projektmanagement-Methoden und -techniken, SEO Marketing-Strategien und -Techniken und agiles Management zu verbessern. Sie werden lernen, wie sie Projekte im Bereich SEO Marketing erfolgreich planen, durchführen und abschließen, und wie sie agiles Management in ihren Organisationen einführen und umsetzen können. Sie werden auch lernen, wie sie die Rolle des Scrum Masters in Scrum-Teams erfolgreich wahrnehmen und wie sie komplexe Herausforderungen im agilen Management meistern.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM I:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum Professional Agile Leadership:
- Die Grundprinzipien von Agilität und deren Bedeutung für das Unternehmen
- Die Rolle der Führungskräfte in agilen Organisationen
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten von agilen Transformationsprozessen
- Die Fähigkeit, agiles Denken und Führen in der Praxis anzuwenden
- Die Entwicklung von agilen Führungskompetenzen
- Zertifizierungsvorbereitung zum PAL (PAL) nach Scrum.org
Grundlagen des Marketing:
- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
Social Media Marketing:
- Grundlagen
- Wie funktionieren soziale Medien und warum sind sie so erfolgreich?
- Arten sozialer Medien: Pinnwand, Microblogging u. a.
- Suchmaschinenoptimierung (SMO, SEO) und Social Media
- Social Media Strategie planen
- Erfolgsfaktoren
- Entwicklung einer Social Media Roadmap
- Besonderheiten und Herausforderungen im B2B-Bereich
- Funktionsweise von Facebook, Instagram und Co.
- Eigenschaften und Nutzen im Kanalmix
- Aufbau von Social Media Kampagnen
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Social Media effektiv nutzen: Leadgenerierung, Kundenservice, Recruiting usw.
- Praxisbeispiele aus B2C und B2B
- Was ist bei der Verfassung und Veröffentlichung von Beiträgen zu beachten?
- Social Media Aktivitäten steuern und messen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wiesbaden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €