Projektmanagement PRINCE2 Agile® und Change Management (internationale Zertifizierung: Peoplecert®)
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In der Weiterbildung werden die Methoden von PRINCE2® Agile mit den Verfahrensweisen des Change Managements kombiniert. Diese Verbindung schafft mit der Einführung von Veränderungsprozessen und agiler Projektsteuerung neue Wege in der Führung von Teams und Unternehmen.
Um im Projektmanagement auf ständig wechselnde Anforderungen einzugehen, braucht es dynamische und flexible Reaktionen. Dies kann mit dem Grundgerüst von PRINCE2® in Kombination mit agilen Methoden gelingen. PRINCE2® Agile bezeichnet daher eine Variante der PRINCE2®-Methodik, die an agile Projektumgebungen angepasst ist. Die Grundprinzipien des PRINCE2®-Frameworks sind auch hier nie außer Acht zu lassen und daher ein elementarer Bestandteil des Kurses. Darüber hinaus geht es um agile Methoden wie Kanban, Scrum oder Lean Start-up.
Im Change Management wird vermittelt, welche Auslöser ein Unternehmenswandel haben kann, wie Change Management funktioniert und wie Kommunikation und Partizipation bei der Überwindung von Unterschieden behilflich sind. Darüber hinaus geht es in der Weiterbildung um den Beitrag unterschiedlicher kultureller Perspektiven zur Bewältigung von Konflikten. Dafür wird wertvolles Wissen über die Arbeits- und Organisationspsychologie genauso erlernt wie über Konfliktmanagement und Organisationsentwicklung. Außerdem werden in der Weiterbildung Erfolgsfaktoren im Change Management untersucht - und Gründe für einen gescheiterten Unternehmenswandel. Nach dem Kurs hast du neues Know-how, mit dem Hindernisse und Widerstände im Veränderungsprozess umgangen und Veränderungen erfolgreich implementiert werden können.
PRINCE2® Agile- Grundlagen im Projektmanagement
- Historischer Ursprung von PRINCE2 Agile®
- Aufbau und Grundprinzipien der PRINCE2®-Methode
- Ausgestaltung der PRINCE2®-Themen in agilen Umgebungen
- Verzahnung von agilen Liefermethoden mit den PRINCE2®-Prozessen
- Schwerpunktbereiche in PRINCE2 Agile®
- Überblick über beispielhafte agile Liefermethoden
- Prüfungsvorbereitung anhand von Wissenstestfragen und Übungsszenarien
Change Management
- Grundlagen Change Management
- Auslöser von Unternehmenswandel
- Hemmnisse des Wandels
- Ursachen eines gescheiterten Unternehmenswandels
- Erfolgsfaktorenmodell des Change Managements
- Erfolgsfaktor Person: richtige Führung im Wandel
- Mitarbeiterverhalten im Change-Management-Prozess
- Gruppendynamik
- Phasen der Teamentwicklung
- Kommunikation im Veränderungsprozess
- Erfolgsfaktor Kommunikation
- Kommunikationsplanung und Stakeholder-Analyse
- Konfliktgespräche
- Arten und Ursachen von Widerständen
- Ausgewählte Methoden der Partizipation
- Erfolgsfaktor Integration
- lösungsorientierter Umgang mit Widerständen bei der Führung im Veränderungsprozess
- wesentliche Aufgaben eines Change Manager
- Kulturdifferenzierung
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf deutsch statt. Die externe PRINCE2-Agile®-Prüfung wird wahlweise auf deutsch oder englisch absolviert. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du ein international anerkanntes PRINCE2® Agile Foundation-Zertifikat.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
- externe Prüfung
Damit Projekte erfolgreich und reibungslos laufen, braucht es im Projektmanagement entsprechende Fachkräfte. Zertifiziertes Fachwissen in bestimmten Projektmanagement Methoden ist bei der Bewerbung dabei oft die Grundvoraussetzung. Im Aufgabenfeld des Projektmanagement laufen Projektplanung, -steuerung und -controlling zusammen. Projektmanager*innen benötigen in diesem Sinne ein umfangreiches Kompetenzprofil, um die anfallenden Aktivitäten im Projektmanagement professionell umzusetzen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Ratingen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Unterföhring
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Walldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Homburg vor der Höhe
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €