Online Marketing Management für Quereinsteiger mit Zusatzqualifikation im Projektmanagement nach IPMA
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Online Marketing Management bezieht sich auf die Planung, Durchführung und Kontrolle von Marketing-Aktivitäten im Internet. Es umfasst verschiedene Disziplinen wie Suchmaschinenmarketing, Affiliate-Marketing, Social-Media-Marketing und E-Mail-Marketing.
Die IPMA (International Project Management Association) bietet ein Zertifizierungssystem für Projektmanager an, das vier Stufen umfasst: Level D, C, B und A. Level D ist die grundlegende Stufe und richtet sich an Projektmitarbeiter, die sich auf die Rolle eines Projektteilnehmers vorbereiten.
Die Kombination von Online Marketing Management mit einer Zusatzqualifikation im Projektmanagement nach IPMA kann dazu beitragen, dass Online-Marketing-Professionals nicht nur die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für ihren Bereich haben, sondern auch die grundlegenden Konzepte des Projektmanagements verstehen und in der Lage sind, Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren.
Folgende Themen werden vertieft:
IPMA Level D:- Phase 1: Einführung
- Phase 2: IPMA Lernfeld B - PERSPECTIVE (Kontext) Vernetzung und individuelle Ansprache
- Phase 3: IPMA Lernfeld C - PEOPLE (persönlich/sozial)
- Phase 4: IPMA Lernfeld D - PRACTICE (methodisch)
- Zertifizierungsvorbereitung zum IPMA Level D PM-Zert®
Grundlagen des Marketing:
- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
SEO Marketing:
- SEO-Suchmaschinenanalyse
- Keywording
- Onpage- und Offpage-Optimierung
- technische Suchmaschinen-Optimierung
- Strategien, Methoden und Kampagnen
Performance Marketing:
- Grundkenntnisse über Suchmaschinenwerbung: Arbeiten mit Google Ads(TM)
- Planung von Text-Werbekampagnen: Wichtige Ziele, Strategien und Rahmenbedingungen - Einstellungen für Werbekampagnen, Budget, Gebotsstrategien
- Effektive Einrichtung von Werbekampagnen: Definition von Anzeigengruppen
- Richtiges Formulieren von Anzeigen und responsiven Anzeigen unter Verwendung von Anzeigenerweiterungen
- Verstehen und Anwenden des Qualitätsfaktors
- Grundlagen
- Wie funktionieren soziale Medien und warum sind sie so erfolgreich?
- Arten sozialer Medien: Pinnwand, Microblogging u. a.
- Suchmaschinenoptimierung (SMO, SEO) und Social Media
- Social Media Strategie planen
- Erfolgsfaktoren
- Entwicklung einer Social Media Roadmap
- Besonderheiten und Herausforderungen im B2B-Bereich
- Funktionsweise von Facebook, Instagram und Co.
- Eigenschaften und Nutzen im Kanalmix
- Aufbau von Social Media Kampagnen
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Social Media effektiv nutzen: Leadgenerierung, Kundenservice, Recruiting usw.
- Praxisbeispiele aus B2C und B2B
- Was ist bei der Verfassung und Veröffentlichung von Beiträgen zu beachten?
- Social Media Aktivitäten steuern und messen
Kommunikation, Präsentation und Konfliktmanagement:
- Kommunikationsmodelle
- Verhandlungen vorbereiten, durchführen, nachbereiten
- Grundlagen für Ihren Präsentationserfolg
- Konfliktarten
- Konflikte erkennen
- Gezieltes Konfliktmanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Saarbrücken
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Ort
Eschborn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €