Projektmanagement: Agile Team Faciliator (m/w/d)
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Kurs kombiniert agile Führungskompetenzen im Hinblick auf Selbstorganisation, Teambuilding und Organisationslernen und Kompetenzen im Veränderungsmanagement mit Design-Thinking-Tools. Bei erfolgreichem Abschluss bekommst du das international anerkannte Zertifikat zum Professional Scrum Master PSM I.
Als potentielle*r Agile Team Faciliator (m/w/d) kommt deine Rolle in agilen Projektteams vor allen der eines*einer Moderator*in gleich, der*die dem Team unterstützend zur Seite steht. Die Weiterbildungsinhalte helfen dir dabei, Teams sowohl im normalen Alltag als auch im Kontext größerer Veränderungen und Umstrukturierungen erfolgreich anzuleiten. Konkrete Moderatorskills erlangst du zum einen durch Tools aus der im Kurs vermittelten Design-Thinking-Methode und zum anderen durch dein Verständnis der Scrum-Master-Accountability innerhalb des Scrum-Frameworks im Kontext des agilen Projektmanagements. Bei erfolgreichem Absolvieren der externen Abschlussprüfung erhältst du das international anerkannte Zertifikat zum Professional Scrum Master I.
Themen der Weiterbildung- interne und externe Auslöser von Unternehmenswandel
- Widerstände im Kontext von Veränderungen überwinden
- Führung und Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Unterschiede überwinden durch Partizipation, Integration und Personalentwicklung
- interkulturelle Zusammenarbeit und erfolgreich lernende Organisationen
- Projektorganisation und Teambuilding im Rahmen von Veränderungsprojekten
- Aufbau des Scrum-Frameworks und agile Grundwerte von Scrum
- Organisation von Teams und Einbeziehung externer Stakeholder*innen im Scrum-Framework
- Ablauf von Scrum-Prozessen
- Sprint Events und Artefakte im Rahmen von Scrum
- typische Dysfunktionen klassischer Unternehmenshierarchien
- Selbstleadership und Glaubenssätze
- Gruppenlernen mit dem Power Cycle
- menschliche Verhaltensweisen und Mitarbeiterfähigkeiten als Erfolgsfaktoren
- effektives Organisationslernen und agile Feedbackkultur
- Rollendefinitionen und Flexibilität
- iterative Organisationsentwicklung
- Design-Thinking-Prozess
- Needfinding, Standpunktdefinition und Ideenfindung
- Entwicklung, Test und Reflexion von Prototypen
- Emotionen, Empathie und Zielgruppenverständnis
- effiziente Innovationsprozesse am Massenmarkt
- problemorientiertes Denken und kreative Arbeitsatmosphäre
- Visualisierungskonzepte
- Prüfungsvorbereitung: Professional Scrum Master PSM I
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf Deutsch und Englisch statt. Die externe Prüfung Scrum PSM I findet auf Englisch statt. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du einen international anerkannten und zertifizierten Abschluss zum Professional Scrum Master PSM I.
Zusätzliche Extras
- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
- externe Prüfung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Ratingen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €