Blockchain Developer (m/w/d) - Qualifizierung in Softwareentwicklung, -programmierung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Sie lernen in dieser Weiterbildung, wie Sie Blockchains bzw. blockchain-basierte Lösungen konzipieren, implementieren und testen. Diese dienen dazu, Geschäftsvorgänge, Abstimmungsprozesse oder finanzielle Transaktionen abzubilden, zu steuern und zu dokumentieren.
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Standard-Datentypen
- Funktionen und Closures
- Definition von Klassen
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Vererbung in objektorientierter Programmierung
- Funktionsweise von Variablen mit primitivem Datentyp
- Funktionsweise von Schleifen und Verzweigungen
Fortgeschrittene Programmierkonzepte
- Datenstrukturen, Datenbanken
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Objektorientiertes Modellieren, Klassen und Objekte
- Threads, Ereignisgesteuerte Programmierung
- Funktionale Programmierung
- Asynchrone Programmierung
Softwareentwicklung und Programmiersprachen
- Python-Skripte
- Fehlerbehebung in Java
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
- Arbeiten mit Objekten, Maps und DOM
- Dynamisches Verändern von Webseiten
Blockchain-Grundlagen
- Grundlagen der Blockchain: Anwendung und Branchen
- Realanwendungen der Blockchain
- Kryptografische Grundlagen
- Unterscheidung unterschiedlicher Hash-Funktionen
- Erstellen einer eigenen Blockchain
Smart Contracts und Solidity
- Smart Contracts
- Solidity
- Verstehen und Beeinflussen des Ereignisflusses
Qualifizierung in Softwareentwicklung
- Qualifizierung in Softwareentwicklung, -programmierung
- Funktionsweise von Operatoren, Funktionen mit Rückgabewert
- Sprachkern: Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Arrays, Datentypen, Zeichenketten, Listen und Arrays
Projektmanagement
- Vorgehensmodelle
- Agile Standards
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
Kommunikation und Konflikte
- Kommunikationsmodelle
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Virtuelle Tools und Präsentationstechniken
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Einleitung und Vorbereitung von eigenen oder fremden Präsentationen
- Präsentationspraxis
Debugging und Fehlerbehebung
- Finden und Vermeiden von Fehlern
- Fehlerbehebung in Java
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €