Supply-Chain-Management mit Schwerpunkt E-Commerce und Zusatzqualifikation Webdesign
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Supply-Chain-Management mit Fokus auf E-Commerce. Sie erlernen die Planung und Steuerung logistischer Prozesse und erhalten Einblicke in die Vertriebs- und Beschaffungskette. Des Weiteren erwerben Sie Wissen im Bereich E-Commerce und lernen, wie Sie Online-Vertriebskanäle aufbauen und betreuen können. Zusätzlich werden Ihnen grundlegende Kenntnisse im Webdesign vermittelt, inklusive der Nutzung von Figma. Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, in den Bereichen Logistik, E-Commerce und Webdesign tätig zu werden.
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Produktionslogistik: Planung und Steuerung der Produktion
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
E-Commerce Strategie und Management
- Historie und Status quo des E-Commerce
- Spezifisches Kaufverhalten und Zielgruppenanalyse
- Sortiment- und Preisgestaltung, Beziehungs- vs. Transaktionsmarketing und Skalierbarkeit
- Kosten und Kennzahlen, Shopsysteme und Schnittstellen
- Onlinemarketing im E-Commerce und Entwicklung einer Marketing- und Vertriebsstrategie
- eCommerce-Integration und Zahlungsabwicklung
- Performance-Optimierung
Distribution, Fulfillment und Kundenorientierung
- Distribution und Fulfillment: Auftragsabwicklung und Kundenorientierung
- Benutzerfreundlichkeit, Absprungrate und die Durchführung von Kundenbefragungen
- Customer Journey, problemzentrierte und personenzentrierte Kommunikation
- Relevante Kennzahlen und deren betriebswirtschaftliche Betrachtung und strategische Planung
Webdesign Grundlagen und Benutzererfahrung
- Einführung in das Business Model Canvas
- Mobile First Design
- UI und UX: interaktive Navigation
- Benutzerfreundlichkeit und Usability-Tests
- Responsive Webdesign
- Designsysteme
- Design für Microinteractions
- Testing und Feedback
Innovatives Webdesign und Entwicklung
- Prototyping und Interaktionsdesign in Framer
- Webdesign-Trends und Best Practices
- Interaktive Animationen
- Responsives Webdesign
Projektarbeit und Marktforschung
- Qualifikationsprojekt E-Commerce
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Collaborative Design und Teamwork
- Integration von Social-Media-Elementen
- Teilen von Prototypen und Erhalten von Feedback
- Export und Entwickler-Zusammenarbeit
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €