Einkaufsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt im Bereich Logistik- und Supply-Chain-Management und Zusatzqualifikation Projektmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Wissen im Einkaufs- und Beschaffungsmanagement sowie im Logistik- und Supply-Chain-Management. Sie haben gelernt, digitale Prozesse zu organisieren und cloudbasiert zu arbeiten. Zudem sind Ihnen die Grundlagen des Datenschutzes bekannt. In den MS-Office-Kursen haben Sie fortgeschrittene Kenntnisse in Excel und Word erworben. Nach Abschluss der Maßnahme sind Sie in der Lage, als Einkaufsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Logistik- und Supply-Chain tätig zu werden und verfügen über zusätzliche Qualifikationen im Projektmanagement.
- Einkaufsstrategien: Begriff, Bedeutung, Einflussgrößen und strategische Überlegungen
- Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Beschaffungsstrategien: Entwicklung effektiver Beschaffungskonzepte
Lieferanten- und Qualitätsmanagement
- Lieferantenmanagement: Aufbau und Pflege von Lieferantenbeziehungen
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung von Produkt- und Dienstleistungsqualität
Einkaufsprozesse und Verhandlungsführung
- Angebotsprüfung: Analyse und Bewertung von Angeboten
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungstechniken
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Einkauf
- Nachhaltigkeit im Einkauf: Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement und Automatisierung
Logistik- und Supply Chain Management
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik und Produktionslogistik
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
Technologieeinsatz und Digitalisierung in der Logistik
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Digitalisierung in der Logistik: Logistik 4.0 und neue Geschäftsmodelle
Logistikcontrolling und internationales Management
- Logistikcontrolling und Kennzahlen zur Leistungsmessung
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
Zukunftstrends und Dienstleistermanagement
- Outsourcing und Logistikdienstleister
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und SCM
Agiles Projektmanagement und Scrum
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement: Methoden und Vorteile
- Scrum Framework: Scrum Master, Scrum Team, Sprints, Planung und Retrospektive
Projektmanagement-Grundlagen
- Einführung in das Projektmanagement: Arten und hybride Ansätze
- Projekt-Initialisierung, -Definition, -Planung und -Steuerung
Führungskompetenzen und Teamarbeit
- Führung im Einkauf: Einkaufsleitung und Teamführung
- Führungskompetenzen und Teambuildung: Kommunikationsmodelle und Zusammenarbeit
Datenschutz und IT-Tools
- Gesetzgebung und Rechtslage: DSGVO und nationale Besonderheiten
- IT-Tools für die effiziente Arbeit: MS Teams, SharePoint, Planner, Datenanalyse mit Pivot
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €