Grundlagen des Projektmanagements mit Zusatzqualifikation: 3D-Druck, Produktionsmanagement, Programmierung von Steuerungssystemen (SPS) und Augmented Reality für Industrie 4.0 Anwendungen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Projektmanagement und in der Anwendung von 3D-Drucktechnologien. Sie verstehen die Prinzipien des Produktionsmanagements und können Steuerungssysteme programmieren. Zudem sind Sie in der Lage, Augmented Reality in Industrie 4.0 Anwendungen zu integrieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Fertigungsindustrie, im technischen Projektmanagement und in der Entwicklung von Automatisierungslösungen. Sie können komplexe Projekte leiten und innovative Technologien in Produktionsprozesse einbinden.
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Aufgaben eines Projektleiters
- Traditionelles Projektmanagement
- Projekt-Planung, Projekt-Steuerung
3D-Druck und Additive Fertigung
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Einführung in den 3D-Druck
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrecht und geistiges Eigentum
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
Produktionsmanagement und Automatisierung
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Produktion und Wertschöpfung
- Zielgrößen im Produktionsmanagement
- Theoretische Grundlagen des operativen Produktionsmanagements
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
Programmierung von Steuerungssystemen
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- SPS-Hardware und I/O-Module in der Automatisierung
Augmented Reality und Industrie 4.0
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- AR-Tracking-Technologien für präzise Echtzeit-Positionierung
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €