Projectmanagement Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine klare Methodik für erfolgreiche Projekte - das ist das Ziel. Dazu zählen agile Projektmanagement Methoden wie Scrum und Kanban. Oder auch PRINCE2® - ein Framework für große und kritische Projekte. Inklusive Projektcontrolling für erfolgreiche Reportings.
Die Weiterbildungsinhalte sind auf Englisch. Die Weiterbildung kann auch auf Deutsch absolviert werden.Agiles Projektmanagement
- Grundlagen der agilen Methoden im Projektmanagement
- Traditionelle und agile Ansätze des Projektmanagements
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Agiles Projektmanagement mit Kanban
- Implementierung von Agile im Unternehmen
- Ausweitung von Agile auf das gesamte Unternehmen
- Im Zentrum steht das Wissen für die Notwendigkeit der Einführung von Agilität und kreativer Arbeitsmethoden in Unternehmen. Themen sind u.a. die Grundlagen der Agilität, die Prozessmodelle der Kreativität sowie die verschiedenen Arten von Denkwerkzeugen in Abhängigkeit der jeweils erforderlichen Denkfertigkeiten im Rahmen der Lösungsfindung zur Befriedigung von Kundenwünschen. Anhand von Praxisbeiträgen aus Unternehmen, die Agilität bereits eingeführt haben und erfolgreich leben, werden die erfolgsrelevanten und erfolgskritischen Parameter beleuchtet.
- Scrum Origin, Basic Idea and Fields of Application
- Scrum Roles
- Product Backlog and Sprint Planning
- Executing the Scrum Process
- Helpful Tools
- Implementation and Scaling of Scrum
- Introduction to the PRINCE2® Method
- The Seven Themes
- The Seven Processes
- Creation of Results
- Tailoring
- PRINCE2® Agile
- Projekte und Projektziele
- Controlling-Instrumente
- Projektcontrolling-Prozess
- Planabweichungen und Rettungspläne
- Risikomanagement im Projekt
- Projektberichte
- Angewandtes Projektmanagement
- Die Projektmanagementlandschaft
- Der Projektkontext
- Standardisierte Vorgehensweisen im Projektmanagement
- Agile Ansätze für das Projekt-/Prozessmanagement
- Variationen von Standardmethoden und agilen Methoden
- Tools für Projektmanager
- Grundlagen und Treiber des Anforderungsmanagements
- Einordnung und Begriffe des Managements von Projektanforderungen
- Aufgaben des Anforderungsmanagements
- Methoden und Qualität des Requirements Management
- Prozess und branchenspezifische Bedarfe des Managements von Projektanforderungen
- Der Kurs beschäftigt sich mit der Erweiterung der grundlegenden Kenntnisse über die Methoden des Projektmanagements. Dabei werden die Grundlagen dafür gelegt, ein Zertifikat des Project Management Institute (PMI) auf dem Level des Certified Associate in Project Management (CAPM)® zu erwerben. Bitte beachte jedoch: Bei CAPM® handelt es sich um eine freiwillige Zusatz-Zertifizierung, die nicht an der IU abläuft und von Dir selbst organisiert und bezahlt werden muss. Durch das Seminar bist du gut auf diese Prüfung vorbereitet, aber nicht lückenlos. Du solltest unbedingt auch die Vorbereitungsmöglichkeiten des Project Management Institute (PMI) nutzen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stadtlohn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Würzburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Georgsmarienhütte
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ratingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Eschweiler
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Darmstadt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Haßfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bingen am Rhein
Kosten
Über 10.000 €