Grundlagen des Projektmanagements mit Zusatzqualifikation: IT-Sicherheit durch Cybersecurity, Regelungstechnik und Planung in der Gebäudeautomation
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Projektmanagement und in der IT-Sicherheit, insbesondere im Bereich der Gebäudeautomation. Sie sind in der Lage, Regelungstechnik anzuwenden und Planungsprozesse in der Gebäudeautomation zu gestalten. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Planung und Umsetzung von Projekten, die IT-Sicherheit und Automatisierung in Gebäuden integrieren. Sie können in Bereichen wie Facility Management, IT-Sicherheit oder als Projektleiter*in in der Gebäudeautomation tätig werden.
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Traditionelles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
IT-Sicherheit und Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Einführung in Gebäudeautomation und IT-Sicherheit
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Netzwerke und Protokolle
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Grundlagen der Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
- Best Practices und Sicherheitshandbuch für Gebäudeautomation
Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Einführung in die Regelungstechnik
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelungstechnische Grundlagen
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Regelung der Raumluftfeuchtigkeit
Planung und Organisation der Gebäudeautomation
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation, Struktur und Systeme
- Schnittstellenplanung, Interoperabilität, Vernetzung, BacNet und KNX
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Anforderungen, Ausfallsicherheit, Erweiterbarkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme, Funktionen und Schnittstellen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €