Cloud-Computing Engineer (m/w/d) - Qualifizierung in Datenbankentwicklung und -programmierung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über das Fachwissen, das zur Entwicklung von Datenbanken angewandt wird. Im Cloud Engineering sind Sie ein Experte und können alle technischen Aufgaben rund um das Cloud Computing verantworten.
Sie übernehmen die Planung und das Management von Cloud Umgebungen, wählen IaaS-Dienste aus und warten die technischen Anlagen einer Cloud.
Außerdem wissen Sie um das europäische Datenschutzrecht, nationale Besonderheiten und Ausnahmen beim Cloud-Computing. Um Cloud-Dienste sicher einzusetzen, kennen Sie weiterhin relevante Schutzkonzepte im IT-Sicherheitsmanagement.
- Einführung in die Terminologie von Cloud Computing
- Kostenkalkulation von Cloud Computing
- Auswahl von IaaS-Anbietern
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
- Kombination von DevOps und Cloud Computing
Datenbankentwicklung und Programmierung
- Installation und Verstehen von Ansible
- Einführung in die Datenanalyse und Datenvisualisierung
- Grundlegende Algorithmen: lineare/logistische Regression
- Techniken: Merkmalserstellung und Normalisierung
- Praktische Anwendung: Modelltraining und Modellperfomance
Machine Learning und Data Science
- Neuronale Netze und Deep Learning
- Dimensionalitätsreduktion: PCA und t-SNE
- Regressionstechniken und Regularisierung: Lasso und Ridge
- Funktion und Nutzen von Machine Learning
- Aktuelle Trends im maschinellen Lernen und Ausblick in die Zukunft
Datenschutz und Compliance
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Datenübermittlung an Drittländer
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
IT-Sicherheit und Risikomanagement
- Technische IT-Security
- Monitoring und Notfallvorsorge
- IT-Security-Prozesse
- IT-Risikomanagement
- Schwachstellenmanagement
- Voraussetzungen für eine Sicherheitskultur
IT-Grundlagen und Management
- ISO-2700x-Reihe
- Compliance-Überlegungen
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Zertifizierung nach ISO 27001
- Hauptelemente eines erfolgreichen IT-Service-Managements
- Entwickeln der Prozess-Management-Struktur
IT-Service-Management und Architektur
- Etablieren der Prozesse des IT-Service-Managements
- Service Asset and Configuration Management: Transition
- IT Financial Management
- IT Architecture Management
- Supplier Management
Teamarbeit und Kreative Methoden in IT-Projekten
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten mit Planner und To-Do
- Anwenden und Umsetzen von Kreativitätsmethoden
- Umsetzen, Kombinieren, Umkehren und Ersetzen von Kreativtechniken
- Phasen im Kreativprozess
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €