Digital and AI Transformation Specialisation
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Lerne alles, um Artificial Intelligence (AI) voranzutreiben. Du erstellst digitale Businessmodelle und absolvierst Projekte zu den Themen Digitale Transformation und Design Thinking. Inklusive hybridem Projektmanagement und Agile Leadership.
Digitale Business-Modelle- Geschichte und Erfolgsfaktoren des Digital Business
- Trends im Digital Business
- Kenntnis und Bewertung alternativer Geschäftsmodelle im Digital Business
- Vorgehen zur Erarbeitung der strategischen Unternehmenspositionierung im Digital Business
- Kenntnis alternativer Finanzierungsmodelle
- Ziele und Vorgehen zur Erstellung des Business Plans für Digitale Business Modelle
- Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus dem Umfeld von gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung. Dabei werden insbesondere gesellschaftliche Fragestellungen und Herausforderungen thematisiert und der Einfluss der Digitalisierung auf Veränderungen in sozialen Prozessen und Arbeitswelten analysiert und reflektiert.
- Erarbeitung der Grundlagen der empirischen Marktforschung und Vermittlung vertiefter Kenntnisse zur wissenschaftlich fundierten Erhebung von Marktforschungsdaten
- Fundierung der Kenntnisse zu fortgeschrittenen statistischen Analysemethoden zur Beantwortung von Marktforschungsfragen und Vermittlung deren korrekten Anwendung und Interpretation
- Leadership und Management
- Transformation der Führung im digitalen Zeitalter
- Agilität und Agiles Management
- Die Rolle einer agilen Führungskraft in der neuen Arbeitswelt
- Agile Führungsansätze und -werkzeuge im digitalen Zeitalter
- Transition zum Agile Leader
- Projektmanagementgrundlagen: klassisch, agil und hybrid
- Normen, Standards und Zertifizierungsmodelle im Projektmanagement
- Traditionelles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Laterale Führung im hybriden Projektmanagement
- Anwendung des hybriden Projektmanagements
- Der digitale Wandel verändert nachhaltig bestehende Geschäftsprozesse, Produkte, Dienstleistungen und auch Geschäftsmodelle. Die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung effektiv zu nutzen erfordert dabei die exakte Bestimmung des digitalen Reifegrads in den Unternehmen. Durch die Anwendung hybrider Projektmanagementbausteine erlernen die Weiterbildenden die Planung und Umsetzung von digitalen Veränderungsprojekten.
- Dieser Kurs vermittelt den Weiterbildenden die Denkweise des Design Thinking. Weiterbildende erhalten eine Einführung in die Phasen und verschiedene Methoden von Inspiration sowie in die Idee und Umsetzung von Produkten.
- Grundlagen Anforderungsmanagement
- Dimensionen von Anforderungen
- Dokumentationsformen von Anforderungen
- Verwaltung von Anforderungen
- Anforderungsmanagement nach ITIL
- Herausforderungen und Risiken in der Praxis
- Grundlagen der Datentechnik
- Paradigmen für die Datenverarbeitung im Maßstab 1:1
- Überblick über Data Governance, Sicherheit und Schutz von Daten
- Gängige Cloud-Plattformen
- DataOps-Ansatz
- Geschichte der KI
- KI-Anwendungsbereiche
- Expertensysteme
- Neurowissenschaften
- Moderne KI-Systeme
- In diesem Seminar werden die Weiterbildenden über die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Implikationen der künstlichen Intelligenz nachdenken. Zu diesem Zweck werden relevante Themen in Form von Artikeln vorgestellt, die von den Weiterbildenden in einem schriftlichen Aufsatz kritisch bewertet werden.
- Einführung in die Data Science
- Anwendungsfälle und Leistungsbewertung
- Vorbehandlung von Daten
- Verarbeitung von Daten
- Ausgewählte mathematische Techniken
- Ausgewählte Techniken künstlicher Intelligenz
Termine
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Braunschweig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Aachen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Schloß Holte-Stukenbrock
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Freudenberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Melsungen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Linden
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Duisburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hennigsdorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Glienicke/Nordbahn
Kosten
Über 10.000 €